Der EIZ Instagram Kanal – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/instagram/
Vorlesen
„Das Meer diskriminiert niemanden“, sagen sie und wollen den Stereotypen der kommerziellen
Meintest du mehr?
Vorlesen
„Das Meer diskriminiert niemanden“, sagen sie und wollen den Stereotypen der kommerziellen
VorlesenDie Europäer erzeugen jedes Jahr 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Wie mit Plastik in der Europäischen Union (EU) künftig umgegangen werden soll, hat die Europäische Kommission hat am Dienstag (16. Januar) in der von ihr vorgeschlagenen ersten europäischen Strategie zum Thema Plastik dargelegt. „Wenn wir nicht die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe herstellen und verwenden, wird 2050 in unseren Ozeanen mehr Plastik schwimmen als Fische“, sagte der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans.
Dies wird dazu beitragen, Kunststoffabfälle an Land, in der Luft und im Meer zu reduzieren
Dennoch reichen die Maßnahmen noch nicht aus, um bis 2020 Meere zu erreichen, die
Dennoch reichen die Maßnahmen noch nicht aus, um bis 2020 Meere zu erreichen, die
Um die Vermüllung der Meere einzudämmen, sollen die zehn Wegwerfprodukte, die am
Um die Vermüllung der Meere einzudämmen, sollen die zehn Wegwerfprodukte, die am
VorlesenNach den Verhandlungen im Rat Landwirtschaft und Fischerei einigten sich die Minister der Mitgliedstaaten gestern auf ein ausgewogenes Paket, das nachhaltige Fangmöglichkeiten für 2019 in der Ostsee gewährleistet. Dabei wurden insbesondere die Fangquoten für Kabeljau, Scholle, Sprotte und Rigaer Heringe erhöht. Die Verhandlungen basierten auf dem Vorschlag der Kommission.
Mit dieser Entscheidung liefern wir gute Nachrichten für unsere Meere und für unsere
VorlesenDas Europäische Parlament stimmte heute für Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens der Verbraucher in Leitungswasser als preisgünstigere und umweltfreundlichere Alternative zu Tafelwasser.
verringern, die durch den Verbrauch von Flaschenwasser entstehen und unter anderem die Meere
VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB), Alleininvestor in TenneTs Hybridanleihe im Wert von 100 Millionen Euro, wird den Bau des NordLink-Interkonnektors zwischen Norwegen und Deutschland unterstützen. Die Transaktion durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), als Teil des erfolgreichen Juncker-Plans ist gesichert. Es ist die erste Teilnahme der EIB im Markt der Hybridanleihen.
eingestuft, da es einen vorrangigen Korridor – das Offshore-Netz in den nördlichen Meeren
VorlesenVon fast 2.300 Badegewässern in Deutschland haben 2.123 eine ausgezeichnete Qualität, das sind 92,7 Prozent. 93 Badestellen (4,1 Prozent) haben eine gute Qualität, 27 (1,2 Prozent) eine ausreichende Qualität, nur sechs Badestellen (0,3 Prozent) werden als mangelhaft eingestuft. Das zeigt der heute (Donnerstag) veröffentlichte Badegewässerbericht der EU, der die Messwerte der gesamten Vorjahressaison auswertet.
Tier- und Pflanzenwelt reichen, und wir müssen weiter daran arbeiten, dass unsere Meere
VorlesenDie Europäische Kommission hat 171 neue Umwelt- und Klimaschutzprojekte in ganz Europa bekanntgegeben, die von der EU mit fast 400 Millionen Euro gefördert werden. Hinzu kommen noch nationale Fördergelder, insgesamt fließen über 722 Millionen Euro Fördermittel. Von der Unterstützung im Rahmen des LIFE-Programms der EU profitieren auch über ein Dutzend Projekte in Deutschland oder mit deutscher Beteiligung.
Dem Ehrgeiz Taten folgen lassen Der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige EU-Kommissar
VorlesenDie EU-Kommission will den europäischen Fischereisektor weiterhin auf seinem Weg zu nachhaltigen Fischereimethoden unterstützen. Dazu schlägt die Kommission für den nächsten EU-Haushalt ab 2021 einen neuen Fonds von 6,14 Mrd. Euro für die europäische Fischerei und Meereswirtschaft vor. Um sicherzustellen, dass der Fonds sowohl effizient als auch wirksam ist, umfasst er mehrere neue Merkmale, beispielsweiße eine Vereinfachung und größere Auswahl für die Mitgliedstaaten‚ die nun die Unterstützung gezielter auf ihre strategischen Prioritäten ausrichten können und eine bessere Abstimmung mit anderen Fonds der EU, um die Gemeinsame Fischereipolitik besser zu unterstützen.
Ernährungssicherheit, eine florierende maritime Wirtschaft und gesunde und produktive Meere