Lichtinstallation FRAME feiert Premiere https://www.dsm.museum/pressebereich/lichtinstallation-frame-feiert-premiere
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
Perspektivisch bietet das Betonpassepartout den Themen des DSM eine Bühne: Meer,
Meintest du mehr?
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
Perspektivisch bietet das Betonpassepartout den Themen des DSM eine Bühne: Meer,
Archivalie des Monats: Notgeld zum „deutsch-hanseatischen Kolonialgedenktag“
Die zweite Serie zeigt auf der Vorderseite eine Palme vor der über dem Meer aufgehenden
Archivalie des Monats: Taufspruch des Schweren Bergungsschleppers SEEFALKE von 1924
„SEEFALKE“ mach Deinem Namen Ehr‘ Ruhmvoll durchfurche das weite Meer.
Beschreibung
Sebastian Vehlken „Medientechniken operieren an der Grenze zum Nichtwissen, und das Meer
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Die Aussicht von Tungparau liegt hoch über dem Meer und bietet einen Blick auf das
Kulturbericht 2021
Schüler:innen ergänzen die Sonderausstellung Die Wanderausstellung „Karten Wissen Meer
Das geöffnete Werfttor lädt ein, bei den ersten Geburtsstunden im Leben eines Schiffes dabei zu sein – von der Zeichnung bis zum Stapellauf. Beim Passieren des Schiffbugs schrumpfen Besuchende zu Miniatur-Zaungästen in der überdimensionalen Welt aus Stahl und Eisen. Der Themenbereich Schiffbau in der neuen Dauerausstellung macht Lust auf das große Schiffegucken – ein Streifzug durch die Dimensionen des Schiffbaus des 20. Jahrhunderts mit der Kuratorin Deike Reddig.
Die neue Dauerausstellung: Schiffswelten – Der Ozean und wir Die Physik des Meeres
Kontakt +49 471 482 07 0 Suche: Highlight am Sonntag: Monster des Meeres
Führung mit Ruth Schilling
für Ihren Besuch Kontakt +49 471 482 07 0 Suche: Im Takt des Meeres
Suche: Pressebereich Sanduhren und ihre Geheimnisse Im Takt des Meeres