Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Barrierefreiheit

https://www.dsm.museum/besuch-planen/barrierefreiheit

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven richtet sich neu aus. Es wird dabei barrierefrei gestaltet. Das ganzheitliche Konzept umfasst z.B. Maßnahmen und Serviceangebote von Rampen, Fahrstühlen und tragbaren Stühlen, über Medienguides in Leichter Sprache zu Hands-on-Angeboten und einem taktilen Leitsystem.
Mit der Ausstellung „Kogge, Mensch & Meer“ in der Kogge-Halle unseres Museums haben

Deutsche Forschungsschifffahrt im 20. Jahrhundert

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/deutsche-forschungsschifffahrt-im-20-jahrhundert

Das Projekt untersucht den Einfluss verschiedener Interessen und Abwägungen auf die Finanzierung und den Entwurf deutscher Forschungsschiffe und Programme der Meeresforschung und Polarforschung sowohl in der BRD als auch in der DDR. Als Fallballspiele dienen die METEOR I und II, POLARSTERN und PROFESSOR ALBRECHT PENCK.
BRD als auch in der DDR Inhaltliches Ziel des wissenschaftshistorischen Projekts „Meer

Deutsches Schifffahrtsmuseum leuchtet weiter: Medieninstallation wird erneut verlängert

https://www.dsm.museum/pressebereich/deutsches-schifffahrtsmuseum-leuchtet-weiter-medieninstallation-wird-erneut-verlaengert

Dank einer weiteren Spende geht die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ an der Fassade des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in eine einwöchige Verlängerung und ist nun noch bis zum 27. Januar zu erleben.
des Museums und spiegelt den Wandel des DSM und seine Ausrichtung auf Mensch und Meer