Bremen – DBU https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/bremen/
Programmbereich 1 – Küstenressourcen und Blue Economy AG Experimentelle Aquakultur Meer-Essen
Meintest du mehr?
Programmbereich 1 – Küstenressourcen und Blue Economy AG Experimentelle Aquakultur Meer-Essen
Der 19. November 2006 steht im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) von 10:00 bis 17:00 Uhr ganz im Zeichen der Bionik. Das Motto: Lernen von der Natur.
Wie findet ein Seehund seine Fische im trüben, tiefen Meer?
Weltweit nimmt die Zahl der ausgewiesenen Meeresschutzgebiete (im Folgenden MPA) zu, was häufig mit Einschränkungen beim Einsatz mobiler Grundfischerei (im…
Zeitraum 15.03.2023 – 14.05.2024Land Sonderprogramm UkraineInstitut Senckenberg am Meer
Der Atomunfall von Tschernobyl (26. April 1986) war eine der schwersten Umweltkatastrophen in der Geschichte der Menschheit. Jüngste Studien (Vives i Batlle…
Kabeljau, Flunder, Grundel, Sprotte) in der Ostsee (dem am stärksten kontaminierten Meer
Biowissenschaften Angewandte Ökologie und Phykologie Nachhaltige Biomasseproduktion im Meer
Produktkonzentration zur Verfügung stehen. 10.05.2007, 15:16 – 15:25 Uhr „Orientierung im Meer
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer…
„Sand so rar, dass er aus dem Meer gesogen werden muss“ Die designierte DBU-Umweltpreisträgerin
Bei der schwimmenden Photovoltaik (Floating PV oder FPV) werden die PV-Module auf einer schwimmenden Unterkonstruktion montiert, welche sich sowohl auf…
Unterkonstruktion montiert, welche sich sowohl auf Binnengewässern, als auch auf dem Meer
11.10.2007, 7:42 – 8:41 Uhr „ELiSE – Ästhetischer Hochleistungs-Leichtbau aus dem Meer
und ErfahrungsaustauschWissenstransfer Suche Projektbeispiele durchsuchen Meer