Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

BMEL – Pressemitteilungen – Steffi Lemke und Cem Özdemir gemeinsam für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf der COP28

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/140-cop-28.html?nn=1566

Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) setzen sich auf der UNFCCC COP28 dafür ein, den natürlichen Klimaschutz zu stärken und Biomasse, insbesondere Holz, möglichst stofflich zu nutzen. Durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat sich Deutschland zu einer verstärkten Umsetzung von naturbasieren Lösungen bekannt. Die Holzbauinitiative der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Auf der COP28 diskutierten Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Potentiale der beiden Themen.
Wälder und Moore, Flussauen, Meere oder auch Stadtnatur). Erschienen am 09.

BMEL – Pressemitteilungen – Nitratbericht: Nitratwerte im Grundwasser sinken leicht

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/065-Nitratbericht.html

Die Beschaffenheit des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei denen der EU-weite Nitrat-Grenzwert zum Schutz des Grundwassers überschritten wird, ist seit 2020 weiter leicht zurückgegangen. Trotzdem überschreiten immer noch etwa ein Viertel der Nitratmessstellen den geforderten Grenzwert. Das zeigen die Daten des aktuellen Nitratberichtes 2024 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) und des Bundesumweltministeriums (BMUV). Auch wegen der anhaltenden Eutrophierung der Küsten- und Meeresgewässer von Nord- und Ostsee durch Phosphor besteht weiterer Handlungsbedarf.
schützt Gewässer, also Oberflächengewässer, das Grundwasser und letztendlich die Meere