Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

BMEL – Pressemitteilungen – Bender: „Licht und Schatten beim Aal“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/144-fangquoten.html?nn=1566

Die EU-Fischereiministerinnen und -minister haben sich nach langen Verhandlungen am Dienstag in Brüssel auf die zulässigen Gesamtfangmengen für 2024 in der Nordsee und im Nordostatlantik sowie weiteren Gewässern geeinigt. Zentral in den Verhandlungen waren – wie bereits im Vorjahr – Maßnahmen zum Schutz des Europäischen Aals, der sich weiterhin in einem äußerst kritischen Zustand befindet.
Nordostatlantik wurden auch Fangmöglichkeiten für das Mittelmeer und das Schwarze Meer

BMEL – Pressemitteilungen – Bender: „Licht und Schatten beim Aal“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/144-fangquoten.html

Die EU-Fischereiministerinnen und -minister haben sich nach langen Verhandlungen am Dienstag in Brüssel auf die zulässigen Gesamtfangmengen für 2024 in der Nordsee und im Nordostatlantik sowie weiteren Gewässern geeinigt. Zentral in den Verhandlungen waren – wie bereits im Vorjahr – Maßnahmen zum Schutz des Europäischen Aals, der sich weiterhin in einem äußerst kritischen Zustand befindet.
Nordostatlantik wurden auch Fangmöglichkeiten für das Mittelmeer und das Schwarze Meer

BMEL – Fischereipolitik – Speisefisch aus Aquakultur

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/aquakultur.html?nn=2878

Die Erzeugung von Speisefischen aus Aquakultur wird erst seit 2011 jährlich statistisch erfasst. Die für Aquakultur und Binnenfischerei zuständigen Bundesländer haben das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow beauftragt, jährlich den „Jahresbericht zur Deutschen Binnenfischerei“ zu erstellen.
barrierefrei Postkarte: Da steckt Europa drin – Wie kommt das Plastik aus dem Meer

BMEL – Pressemitteilungen – EU-Agrarrat im Dezember diskutiert Fischereiquoten sowie europäisches Nährwert- und Tierwohlkennzeichen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/254-agrarrat-fischereiquoten.html

Die deutsche Ratspräsidentschaft befindet sich auf der Zielgeraden. Unter strengsten Corona-Maßnahmen findet am 15. und 16. Dezember in Brüssel der letzte EU-Agrarrat unter Leitung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, statt.
Anders ist die Lage bei den Quoten für das Schwarze Meer sowie bei den Fangaufwandsregelungen

BMEL – Pressemitteilungen – Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen, Tierschutz europaweit verbessern

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/176-agrarrat.html

Am Montag sind die EU-Agrarministerinnen und -minister zu ihrer monatlichen Tagung in Brüssel zusammengekommen. Deutschland wurde bei der Ratstagung von der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick vertreten, da Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir kurzfristig krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.
der Nordsee als auch über die Fangmöglichkeiten im Mittelmeer und im Schwarzen Meer

BMEL – Fischereipolitik – Speisefisch aus Aquakultur

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/aquakultur.html

Die Erzeugung von Speisefischen aus Aquakultur wird erst seit 2011 jährlich statistisch erfasst. Die für Aquakultur und Binnenfischerei zuständigen Bundesländer haben das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow beauftragt, jährlich den „Jahresbericht zur Deutschen Binnenfischerei“ zu erstellen.
barrierefrei Postkarte: Da steckt Europa drin – Wie kommt das Plastik aus dem Meer