Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Gemeinsam für die Rettung der Koalas und eine grünere Zukunft! – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/spuerhunde-im-einsatz-ein-innovativer-weg-zum-schutz-der-geparde-in-namibia-kopie.html

Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit von unserem Projektpartner in Australien zu teilen: Die Foundation for National Parks & Wildlife (FNPW) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht – eine Million Bäume wurden bereits gepflanzt! Das Ziel sind insgesamt acht Millionen Bäume, die dringend benötigt werden, um wichtige Lebensräume wiederherzustellen und die Tierwelt zu unterstützen. Der Anbau von Pflanzen wie der Blaubeer-Asche (Elaeocarpus reticulatus) ist Teil des Landscape Resilience Program, das als Reaktion auf die verheerenden Buschbrände von 2019-20 ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Lebensräume zu regenerieren, Wildtiere zu schützen und die Biodiversität in den betroffenen Regionen zu fördern. Diese besonderen Tiere brauchen dringend unsere Hilfe. Sie sind immer wieder Opfer von Waldbränden, Zersiedelung, Angriffen durch Hunde und Unfällen mit Autos. Ihr Lebensraum wird zunehmend bedroht, und wir müssen handeln! Die AGA setzt sich zusammen mit unserer australischen Partnerorganisation, der FNPW, aktiv für die Rettung und Pflege verletzter Koalas ein. Doch das ist nur der Anfang! Durch Baumpflanzaktionen arbeiten wir auch an der Wiederherstellung ihrer zerstörten Lebensräume und setzen uns für die Ausweisung von Schutzgebieten ein. Unterstütze den Schutz der Koalas und die Wiederherstellung ihrer Lebensräume: Jede Spende hilft, Bäume zu pflanzen und Schutzmaßnahmen zu finanzieren. Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen und den Koalas eine sichere Zukunft bieten.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Spürhunde im Einsatz: Ein innovativer Weg zum Schutz der Geparde in Namibia – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/vierbeinige-verstaerkung-fuer-wildhueter-kopie.html

In Namibia läuft ein außergewöhnliches Projekt zum Schutz der Geparde auf Hochtouren – mit den besten vierbeinigen Helfern, die man sich vorstellen kann! Gemeinsam mit dem Cheetah Conservation Fund (CCF) setzen wir speziell trainierte Spürhunde ein, um Geparden und ihr Umfeld besser zu schützen. Die Hunde erschnüffeln Raubtierkot, der uns wertvolle Informationen über die Verbreitung und das Verhalten der Raubkatzen liefert. So können wir gezielt und nachhaltig Maßnahmen entwickeln, um die Konflikte zwischen Farmern und Geparden zu reduzieren. Die Herausforderung ist groß: Fast 90 % der Geparden in Namibia leben auf offenem Weideland und werden oft als Bedrohung für das Vieh der lokalen Gemeinschaften gesehen. Gerade die ärmeren Familien können durch Raubtierangriffe schnell in existenzielle Not geraten. Deshalb ist es entscheidend, sowohl den Lebensraum der Geparde als auch das Vieh der Farmer zu schützen und so das friedliche Zusammenleben von Mensch und Raubtier zu ermöglichen. Unser Ziel ist klar: Durch die Daten unserer Spürhunde, die Befragung der Farmer und den Einsatz moderner Technik schaffen wir ein umfassendes Bild, um den Geparden gezielt und effektiv zu helfen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren