Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Aufwendige Versorgung der durch Buschfeuer verletzten Wildtiere – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/aufwendige-versorgung-der-durch-buschfeuer-verletzten-wildtiere.html

Die AGA unterstützt zusammen mit der FNPW ein Netzwerk von ehrenamtlichen Wildtierpflegern und Tierärzten, die Wildtiere kostenlos behandeln. Für die Notversorgung und die weitere z.T. intensive Pflege der Tiere, die einige Wochen in Anspruch nehmen wird, sind die Helfer auf Unterstützung angewiesen.    
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

20 Schaf- und Ziegenbabys auf Modellfarm des CCF geboren – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/20-schaf-und-ziegenbabys-auf-modellfarm-des-ccf-geboren.html

Auf der Modellfarm des Cheetah Conservation Fund (CCF) freuen wir uns über die Geburt von 20 Schaf- und Ziegenbabys. Nun haben unsere Kollegen des CCF alle Hände voll zu tun, denn auf der von der AGA unterstützten Modellfarm wird vorgelebt, wie Mensch-Wildtier-Konflikte auf Farmland gelöst werden können.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

1,1 Millionen Stimmen für Haie – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/1-1-millionen-stimmen-fuer-haie.html

Vor einem Jahr erreichte die von der AGA unterstützte Europäische Bürgerinitiative stopfinningeu 1.119.996 Unterstützungsbekundungen für ein Haifischflossenverbot in Europa und setzte damit einen offiziellen politischen Prozess in Gang.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Großes Sommerfest am 01. Juli im NaturInfoZentrum Casa Mellifera in Ludwigsburg – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/grosses-sommerfest-am-01-juli-im-naturinfozentrum-casa-mellifera-in-ludwigsburg.html

Das Sommerfest der Casa Mellifera bietet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Naturerlebnissen, Infoständen und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Bienen, Bienenweiden, insektenfreundliche Gartengestaltung und Insektennisthilfen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nachhaltige Nutzung der Teufelskralle – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nachhaltige-nutzung-der-teufelskralle.html

Die Teufelskralle – hinter diesem abenteuerlichen Namen verbirgt sich eine Pflanze mit heilenden Eigenschaften, die seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke genutzt wird. Die große Nachfrage führt zunehmend zur Übernutzung. Unser Wildpflanzenprojekt und unsere Wildpflanzen-Schulungsboxen zeigen, dass auch eine nachhaltige Nutzung möglich ist.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nashornjunges gerettet – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nashornjunges-gerettet.html

Für dieses Nashornkalb im Meru-Nationalpark (Kenia) kam die Hilfe durch unsere Kollegen des Sheldrick Wildlife Trust (SWT) gerade noch rechtzeitig. Ein Draht hatte sich um den Kopf und die Hinterbeine des kleinen Nashorns gewickelt, schränkte die Bewegungsfreiheit stark ein und verursachte Schürfwunden.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nachwuchs auf vier Pfoten – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nachwuchs-auf-vier-pfoten.html

Im Herdenschutzprogramm gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Im November 2024 brachte die Zuchthündin Koda acht gesunde Welpen zur Welt – zwei Rüden und sechs Hündinnen. Besonders bemerkenswert: Neben ihren eigenen Welpen zieht Koda ein weiteres Hundemädchen auf, das aus einem anderen Wurf stammt. Die Mutterhündin April benötigte Unterstützung und Koda übernahm die Rolle der Pflegemutter. Alle neun Welpen entwickeln sich prächtig. Auf der Modellfarm unserer Partnerorganisation des CCF werden sie sorgfältig betreut und wachsen in ihre künftige Rolle hinein: den Schutz von Nutztieren vor Raubtieren wie Geparden. Ihre Arbeit hilft, Mensch-Wildtier-Konflikte zu reduzieren, indem sie Verluste für Farmer verhindern und gleichzeitig den Erhalt der Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung ermöglichen. Das Herdenschutzhund-Programm zeigt eindrucksvoll, wie der Schutz bedrohter Arten mit den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung in Einklang gebracht werden kann. Es trägt dazu bei, langfristige Lösungen für ein friedliches Miteinander zu schaffen. Weitere Informationen zum Herdenschutzhunde-Programm finden Sie hier. Übrigens: Sie können auch eine Projektpatenschaft für das Herdenschutzhund-Programm übernehmen und so direkt zum Schutz von Nutztieren und Wildtieren beitragen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren