Forschungsschwerpunkte // Universität Oldenburg https://uol.de/icbm/forschungsschwerpunkte
von Molekülen und Zellen zu globalen Prozessen Das mikrobielle Leben im Meer
Meintest du mehr?
von Molekülen und Zellen zu globalen Prozessen Das mikrobielle Leben im Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
In den letzten Jahrzehnten wurden Grundwasseraustritte im Meer als wichtige Quellen
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
Exploring remote sensing of plastics in marine litter Abfälle im Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
Die Erde erwärmt sich, das merkt man auch in Norddeutschland. Wie sich der Klimawandel in Ostfriesland auswirkt, verrät die Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Leena Karrasch in der zweiten Vorlesung der KinderUniversität – und hier im Interview.
Wie kommt das Wasser ins Meer? FRAGE: Was heißt das?
Die biologische Vielfalt in den Ozeanen ist bedroht – durch Klimawandel, Verschmutzung, Überfischung. Wie Forschung dazu beitragen kann, den Schutz der Meeresumwelt zu verbessern, erklärt der Biodiversitätsexperte Helmut Hillebrand im Interview.
Ökosysteme im Meer sind durch Schadstoffe vom Land gefährdet.
(AZO OPTICS, 05.05.2023) Der Mann und das Meer – Stuttgarter rudert allein über