Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung – Medien und Persönlichkeitsentwicklung – Baden-Württemberg

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/jugend-und-verantwortungsvolle-mediennutzung-medien-und-persoenlichkeitsentwicklung-1

Evaluation bezieht sich auf alle über das Programm „Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung – Medien
Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung – Medien

Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung - Medien und Gesellschaft - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/publikation/jugend-und-verantwortungsvolle-mediennutzung-medien-und-gesellschaft

Untersuchungsbericht des Tübinger Instituts für frauenpolitische Sozialforschung tifs e.V. zum Programm
Programmfinder Ausschreibungen Magazin Perspektiven Jugend und verantwortungsvolle Mediennutzung – Medien

Interview - Achtsamkeit im Netz - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-achtsamkeit-im-netz

Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen. – Wie das geht, verrät Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien
Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Medien in der Jugendförderung NRW – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/alles-digital-und-nun-fachtag-medien-in-der-jugendfoerderung-nrw/

Fachtagung zum Umgang mit Medien in der Jugendförderung NRW Die Bedeutung digitaler Medien für die – Mit wachsender Offenheit begegnen viele Fachkräfte digitalen Medien und so sind in NRW viele
Medien in der Jugendförderung NRW 5.

Medien umfassend ökologisieren – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/medien-umfassend-oekologisieren/

pdf Medien umfassend ökologisieren Digitale Souveränität für eine nachhaltige Gesellschaft Kommen
Sound produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Zurück Weiter Medien

Wenn Medien zu Waffen werden – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/wenn-medien-zu-waffen-werden/

Autor:innen: Lars Gräßer und Judith Kirberger Medienconcret 2022 pdf Wenn Medien zu Waffen werden
produzieren PROJEKTE ÜBER UNS Team Über uns Der Verein Jobs Suche nach: Zurück Weiter Wenn Medien

Das Potenzial digitaler Medien in der Kulturvermittlung – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/occupy-culture-publikation/

Wie kann man Medien nutzen, um Kunst und Kultur für Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus – 2017 | kopaed Verlag München Medien verändern Lern- und Kommunikationsmuster von Jugendlichen und ihre – Medien helfen aber auch, um Jugendlichen
Das Potenzial digitaler Medien in der Kulturvermittlung Florian Mortsiefer2020-10-22T17:21:50+02:00

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Medien

https://www.berlin2023.org/de/medien

Medienverter*innen finden hier die aktuellsten Informationen zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 sowie Bildmaterial zum Download.
Ehrengäste Kongresse Mach Mit Volunteers Athleteneinbindung Partner Karriere Ausschreibungen Medien

Medien

https://www.berlin2023.org/de/medien?locale=de

Medienverter*innen finden hier die aktuellsten Informationen zu den Special Olympics World Games Berlin 2023 sowie Bildmaterial zum Download.
Ehrengäste Kongresse Mach Mit Volunteers Athleteneinbindung Partner Karriere Ausschreibungen Medien

Eine echte Premiere: Medien-Allianz für #Berlin2023

https://www.berlin2023.org/de/news/medien-allianz

Premiere in Deutschland: Eine Medienallianz aus ARD, BILD, DAZN, Deutsche Telekom AG, Meta, Prime Video, ProSiebenSat1 Media SE, RTL, sky, Sport1 und ZDF berichten, gemäß dem Motto #ZusammenUnschlagbar, gemeinsam von den Weltspielen.
Ehrengäste Kongresse Mach Mit Volunteers Athleteneinbindung Partner Karriere Ausschreibungen Medien

Eine echte Premiere: Medien-Allianz für #Berlin2023

https://www.berlin2023.org/de/news/medien-allianz?locale=de

Premiere in Deutschland: Eine Medienallianz aus ARD, BILD, DAZN, Deutsche Telekom AG, Meta, Prime Video, ProSiebenSat1 Media SE, RTL, sky, Sport1 und ZDF berichten, gemäß dem Motto #ZusammenUnschlagbar, gemeinsam von den Weltspielen.
Ehrengäste Kongresse Mach Mit Volunteers Athleteneinbindung Partner Karriere Ausschreibungen Medien

Nur Seiten von www.berlin2023.org anzeigen

Unsere Demokratie braucht starke öffentlich-rechtliche Medien

https://www.dbjr.de/artikel/unsere-demokratie-braucht-starke-oeffentlich-rechtliche-medien

Erklärung sprechen wir uns mit 22 zivilgesellschaftliche Organisationen für starke öffentlich-rechtliche Medien
mit 22 zivilgesellschaftliche Organisationen für starke öffentlich-rechtliche Medien aus.

Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtliche-medien-solide-finanzieren

Öffentlich-rechtliche Medien sind wichtig für eine starke Demokratie.
Jugendpolitik Jugendreisen 17 Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Bundestag stärkt den Jugendschutz in digitalen Medien

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-staerkt-den-jugendschutz-in-digitalen-medien

Der Bundestag hat einer Änderung des Jugendschutzgesetzes zugestimmt. Der Schutz junger Menschen wird gestärkt, die Orientierung für Nutzer*innen verbessert und mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz die Durchsetzung erhöht. „Endlich kommt der Jugendschutz im digitalen Zeitalter an“, kommentiert unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Jugendpolitik Jugendreisen 17 Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

EU-Jugendkonferenz im Live-Stream und in den sozialen Medien

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-im-live-stream-und-in-den-sozialen-medien

Die EU-Jugendkonferenz ist vom 2.-5.10.2020. Digital kommen rund 300 junge Menschen und die Jugendministerien aus Europa zusammen.
Jugendpolitik Jugendreisen 17 Ziele 17 Freizeiten Jugendverbände Juleica Junges Engagement Kinderrechte Medien

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien

https://www.bundestag.de/mediathek/994868-994868

Der Ausschuss für Kultur und Medien ist am Mittwoch, 20. – seinen 19 Mitgliedern ist der Ausschuss auf der Bundesebene für den gesamten Themenkomplex Kultur und Medien
Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien Der Ausschuss für Kultur und Medien ist am Mittwoch,

Deutscher Bundestag - Gleichstellung von Frauen im Kulturbetrieb

https://www.bundestag.de/mediathek/151111_gleichstellung-395372

Dies war der einhellige Befund in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien am
Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien Bildinformationen Der Ausschuss für Kultur und Medien

Deutscher Bundestag - Stand der Kommunikation der Wissenschaft

https://www.bundestag.de/mediathek/151014_kommunikation-391808

Die Weiterentwicklung der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und den Medien war Thema
Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

Deutscher Bundestag - Experten fordern eine systematischere Friedensberichterstattung

https://www.bundestag.de/mediathek/170619_friedliche_beilegung-510984

Warum wir in den Medien so wenig über die friedliche Beilegung von Konflikten erfahren“ war das Thema
Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat Klimaschutz und Energie Kultur und Medien

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verlängerung entliehener Medien

https://www.ingolstadt.de/Service/Formulare-Adressen/Formulare-B%C3%BCrgerservice/index.php?La=1&object=tx%2C465.1077.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nicht verlängern kann man: bei Medien, die bereits 2 Mal verlängert wurden bei Vormerkung durch – Bei abgelaufener Jahresgebühr oder vorgemerkten Medien klicken Sie bitte hier, um eine E-Mail zu schicken
Seiteninhalt > Service> Formulare & Adressen> Formulare Bürgerservice Verlängerung entliehener Medien

Verlängerung entliehener Medien

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Aktuelles/Aktuelle-Meldungen-Archiv/index.php?La=1&object=tx%2C465.1077.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nicht verlängern kann man: bei Medien, die bereits 2 Mal verlängert wurden bei Vormerkung durch – Bei abgelaufener Jahresgebühr oder vorgemerkten Medien klicken Sie bitte hier, um eine E-Mail zu schicken
Seiteninhalt > Rathaus> Aktuelles> Aktuelle Meldungen & Archiv Verlängerung entliehener Medien

Verlängerung entliehener Medien

https://www.ingolstadt.de/Service/Weitere-Themen/E-Government/index.php?La=1&object=tx%2C465.1077.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nicht verlängern kann man: bei Medien, die bereits 2 Mal verlängert wurden bei Vormerkung durch – Bei abgelaufener Jahresgebühr oder vorgemerkten Medien klicken Sie bitte hier, um eine E-Mail zu schicken
Zahlen & Daten Seiteninhalt > Service> Weitere Themen> E-Government Verlängerung entliehener Medien

Verlängerung entliehener Medien

https://www.ingolstadt.de/Service/B%C3%BCrgerservice/Allgemeine-Hinweise/index.php?La=1&object=tx%2C465.1077.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nicht verlängern kann man: bei Medien, die bereits 2 Mal verlängert wurden bei Vormerkung durch – Bei abgelaufener Jahresgebühr oder vorgemerkten Medien klicken Sie bitte hier, um eine E-Mail zu schicken
Themen Seiteninhalt > Service> Bürgerservice> Allgemeine Hinweise Verlängerung entliehener Medien

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

www.nlm.de: Schul-Medien-Scouts

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/schul-medien-scouts

Im Rahmen des internationalen Safer Internet Day 2015 hat die NLM das Projekt Schul-Medien-Scouts vorgestellt
Niedersächsischer Medienpreis Veranstaltungen Stellenangebote Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen Schul-Medien-Scouts

www.nlm.de: NLM-Direktor Krebs erhält Honorarprofessur an der HMTMH

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/nlm-direktor-krebs-erhaelt-honorarprofessur-an-der-hmtmh

Niedersächsischen Landesmedienanstalt, wurde zum Honorarprofessor der Hochschule für Musik, Theater und Medien
Niedersächsischen Landesmedienanstalt, wurde zum Honorarprofessor der Hochschule für Musik, Theater und Medien

www.nlm.de: Tipps zum kindgerechten Umgang mit Medien - Niedersächsische Landesmedienanstalt verschickt

https://www.nlm.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemeldungen/tipps-zum-kindgerechten-umgang-mit-medien-niedersaechsische-landesmedienanstalt-verschickt-info-broschueren-an-eltern-von-erst-und-drittklaesslern

Wie viel Fernsehen ist erlaubt? Welche Sendungen sind sinnvoll für mein Kind und welche nicht?
Veranstaltungen Stellenangebote Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen Tipps zum kindgerechten Umgang mit Medien

Nur Seiten von www.nlm.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=184062

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Welche Medien gibt es? Welche Medien gibt es?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bundles.jsp?book_id=142811

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Vorlesen und Träumen (hier: Finn Feuersäbel und der schreckliche Piet)Von: Taube, Anna 2017 Ullmann Medien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/lfb_bvs.jsp

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Für kleine Bibliotheken mit max. 2.000 Medien steht BVS Lite inkl.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=116565

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Was sind überhaupt Medien? Was sind überhaupt Medien?

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Freie Medien dürfen nicht verstummen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-pressefreiheit-108454

Anlass würdigt Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze die enorme Bedeutung von unab­hängi­gen Medien
Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Internationaler Tag der Pressefreiheit Freie Medien

Folgen Sie uns in den sozialen Medien | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/soziale-medien

Folgen Sie den Social-Media-Kanälen des BMZ!
Ein Hinweis: Geben Sie zu Ihrem eigenen Schutz in der öffentlichen Kommunikation über soziale Medien

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
Bildinformationen ausblenden Journalist in Afghanistan Urheberrecht© Thomas Imo/photothek.net Hintergrund Freie Medien

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. – Krisen, Konflikte und das Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien – Um die Medien– und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Mai 2023 | Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation bei Facebook – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2010/03/arbeitsgruppe-medien-kommunikation-bei-facebook/

Die Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation der FF Hamburg ist nun auch bei Facebook mit einer eigenen Seite
Technische Gefahrenabwehr Börni – Notruf 112 Sie sind hier: Home » News » Aktuelles » Arbeitsgruppe Medien

AG Medien & Kommunikation unterstützt Wettkampfgruppen zwecks Mitgliedergewinnung!

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2014/08/ag-medien-kommunikation-unterstuetzt-wettkampfgruppen-zwecks-mitgliedergewinnung/

Federführend ist auch hierbei die AG Medien & Kommunikation, welche die Wettkampfgruppen der FF Hamburg
Hilfe Technische Gefahrenabwehr Börni – Notruf 112 Sie sind hier: Home » News » Aktuelles » AG Medien

Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation bei TIDE TV im PRIMA!

https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltung/arbeitsgruppe-medien-kommunikation-bei-tide-tv-im-prima-studiogespraech/

Die Arbeitsgruppe Medien & Kommunikation der Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs hat im Januar ihr erstes
Börni – Notruf 112 Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Radio- oder Fernsehsendung » Arbeitsgruppe Medien

Freiwillige Feuerwehr Hamburg beschreitet neue Wege bei "sozialen Medien" - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/01/freiwillige-feuerwehr-hamburg-beschreitet-neue-wege-bei-sozialen-medien/

Facebook-Präsenz der Freiwilligen Feuerwehr hat bereits 1.000 Fans!
sind hier: Home » News » Aktuelles » Freiwillige Feuerwehr Hamburg beschreitet neue Wege bei „sozialen Medien

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen