Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fashion meets Management: Mode-Spezialisierung an der BiTS – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fashion-meets-management-mode-spezialisierung-an-der-bits/

Paris, Mailand oder New York; Prêt-à-porter, Haute Couture oder Streetwear – die Modebranche ist ein unendlich breites Feld, bei dem hinter den Kulissen weitaus mehr passiert als auf den glamourösen Laufstegen. Sie ist ein wichtiger, großer Wirtschaftszweig und braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Die private Hochschule BiTS in Iserlohn, Berlin und Hamburg bietet parallel zum Bachelor-Studium […]
Studierende der Fachrichtungen BWL, Recht, Medien, Journalismus, Psychologie und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DIGITAL UNTERRICHTEN ODER DIGITALISIERUNG UNTERRICHTEN? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digital-unterrichten-oder-digitalisierung-unterrichten/

Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge: einerseits ist es die Aufgabe von Lehrkräften, ihren Unterricht zunehmend zu digitalisieren. Andererseits sollen Lehrkräfte Themen der Digitalisierung spannend, innovativ und informiert unterrichten können. Zu diesem Vorhaben möchte die neue TouchTomorrow-Materialsammlung der Dr. Hans Riegel-Stiftung einen Beitrag leisten. Digitalisierung und Automatisierung sind überall. Und zugleich sehr schwer zu fassen, […]
sehr schwer zu fassen, denn fast jeder Bereich des Lebens ist vom Wandel analoger Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualifizierung von Lehrkräften im digitalen Wandel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/qualifizierung-von-lehrkraeften-im-digitalen-wandel/

Bildung und Digitalisierung bilden ein bekanntes Spannungsfeld – auch oder besonders für Lehrkräfte. Während die einen sich freuen und aufblühen, verzweifeln andere an den neuen Herausforderungen, bewährte Lerninhalte nun auf die digitale Schiene zu bringen. Daher hat das Forum Bildung Digitalisierung mit Wissenschaftlern und Praktikern gesprochen, um Lösungen für die Gestaltung eines zeitgemäßen Unterrichts festzuhalten. […]
Experimentier- und Reflexionsmöglichkeiten, um den pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder entdecken Architektur – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kinder-entdecken-architektur/

Architektur bewusst wahrnehmen und kreativ gestalten Die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, ist wesentlich ge­prägt von bebautem Raum, von durch Menschen gestalteter Umwelt. Es gilt daher, den Blick der Kinder für Fragen der Ar­chitektur und Städteplanung zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit Architektur hilft ihnen, die eigene Lebensumwelt bewusst wahrzunehmen und auch aktiv mitzu­gestalten. Dieses […]
wird und sich durchsetzen kann: im Unterricht, in der Öffentlichkeit und in den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in der Bildung hinkt hinterher: 9 Thesen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitalisierung-in-der-bildung-hinkt-hinterher-9-thesen/amp/

Der Wandel ist jetzt: Deutschland befindet sich mitten in einer Entwicklung hin zu einer digital vernetzten Gesellschaft, ein Prozess, der sich durch alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft zieht. Die Umwälzungen sind fundamental, in ihren Auswirkungen vergleichbar mit dem Buchdruck im 15. Jahrhundert oder der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die Digitale Transformation ist in vielen […]
Integration: Digitale Medien unterstützen die Integration geflüchteter Menschen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FLIMMO – Fernsehen mit Kinderaugen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/flimmo-fernsehen-mit-kinderaugen/

worauf Kinder achten was sie mögen was für sie heikel sein kann www.flimmo.de ein kostenloser Service für Pädagogen und Eltern Der FLIMMO ist ein Projekt der „Programmberatung für Eltern e.V.“. Vereinsmitglieder sind 14 Landesmedienanstalten, die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk. […]
Kontakt: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experimente für den inklusiven MINT-Unterricht von der Siemens Stiftung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/experimente-fuer-den-inklusiven-mint-unterricht-von-der-siemens-stiftung/

Wie gelingt naturwissenschaftlich-technischer Unterricht, wenn die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler einer Klasse sich stark unterscheiden? Inklusives Unterrichten bedeutet hier für die Lehrkraft, den Lernstoff differenziert und dennoch im Klassenverbund zu vermitteln, so dass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen individuell und bestmöglich gefördert werden. Die Lehrkraft agiert als Organisator und […]
Aufgabenstellungen, Versuchsanleitungen, Lösungsbögen, Lernhilfen sowie spezielle Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Duales Studium? dual-study.de – das Infoportal! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/duales-studium-dual-study-de-das-infoportal/

Eine schlichte Berufsausbildung und danach studieren? Dauert viel zu lange und nur eines von beiden ist zu wenig? Für Abiturienten und Schulabgänger mit Fachhochschulreife bietet sich ein duales Studium an. dual-study.de bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Duales Studium. Hier gibt es alles Wissenswerte über duale Studienmöglichkeiten.. Finde deinen dualen Studiengang in den Fachrichtungen […]
in den Fachrichtungen Wirtschaft und Management, Naturwissenschaften, Technik, Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungskooperation zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/forschungskooperation-zur-verbesserung-von-lehr-und-lernprozessen/

Mit wissenschaftlichen Methoden die Lehr- und Lernprozesse verbessern: Mit diesem Ziel gehen die Hochschule Niederrhein und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung / Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.  (DIE) in Bonn eine Kooperation ein. Die gemeinsame Forschung wird durch Prof. Dr. Claus Brell, Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein, und  Prof. Dr. Esther Winter, wissenschaftliche […]
Konkrete Arbeitsschwerpunkte sind der Einsatz neuer Medien in der Lehre, kompetenzorientierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden