Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Online-Experten-Podium „Urheberrecht beim schulischen Einsatz von Lernplattformen“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/online-experten-podium-urheberrecht-beim-schulischen-einsatz-von-lernplattformen/amp/

Lehrkräfte bewegen sich aufgrund der komplexen und teils unklaren Rechtslage in einem Spannungsfeld, wenn sie ihren Unterricht digital vorbereiten, Materialien im Kollegium teilen oder diese weiterverarbeiten möchten. Sie sind mit Fragen konfrontiert wie: Welche Materialien darf ich kopieren bzw. digitalisieren? Was darf ich mit Schulbuchmaterialien, Kopiervorlagen oder digitalen Materialien tun und wie können wir diese […]
„Wir empfehlen den Schulen, die wir beraten, weitgehend auf Medien und Materialien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bildung in Deutschland: so sieht’s aus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-bildung-in-deutschland-so-siehts-aus/amp/

Für die vorliegende Untersuchung zur aktuellen Situation der digitalen Bildung in Deutschland hat ein Wissenschaftsteam unter der Leitung von Professor Wilfried Bos (Technische Universität Dortmund) 1.250 Lehrkräfte weiterführender Schulen repräsentativ befragt. Diese Befragung schließt an die internationale Schulleistungsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) 2013 an. Die Ergebnisse liefern konkrete Ansatzpunkte für Initiativen und […]
konkrete Ansatzpunkte für Initiativen und Strategien, um den Einsatz digitaler Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule für Künste Bremen – integrativ, interdisziplinär, international – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-fuer-kuenste-bremen-integrativ-interdisziplinaer-international/

Art, Music, Design Theory Kreativität entfalten, das eigene künstlerische oder musikalische Talent entwickeln, Wissen und Können erweitern, Grenzen überschreiten, Bekanntes hinterfragen, zu neuen Ufern aufbrechen, künstlerische Positionen reflektieren, im Team nach neuen Lösungen suchen – an der Hochschule für Künste Bremen finden Studierende aus Deutschland und aller Welt beste Voraussetzungen, um ihre künstlerische Persönlichkeit zu […]
einzigartiges Profil in der deutschen Hochschullandschaft: Musik, Kunst, Design, Digitale Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„DENK MINT“-Kampagne soll junge Menschen locken – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/denk-mint-kampagne-soll-junge-menschen-locken/

Nicht nur das Institut der deutschen Wirtschaft weiß, dass für junge Menschen mit guten Noten in den sogenannten MINT-Fächern Tür und Tor offenstehen. Ende des letzten Jahres waren mehr als 500.000 Stellen in der Bundesrepublik unbesetzt. Auch an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve, das ist bekannt, dürfte die Nachfrage junger Menschen nach Studienplätzen mit MINT-Hintergrund […]
In den sozialen Medien wird man ihm begegnen und selbstverständlich bei den Veranstaltungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Risiken der digitalen Bildung in Schulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/chancen-und-risiken-der-digitalen-bildung-in-schulen/amp/

Digitale Bildung in Schulen ist derzeit eins der am meisten brennenden Themen an und in Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert. Wie es allerdings in der täglichen Praxis aussieht und welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen, darüber erfahren wir nur am Rande etwas. Nur diejenigen, die tagtäglich damit zu tun haben […]
Bildung mit und über digitale Medien ist in meinen Augen ganz wichtig, wenn wir unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medienbildung: Kostenlose Arbeitsblätter und viele weitere Services – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/medienbildung-kostenlose-arbeitsblaetter-und-viele-weitere-services/

Digitalisierung an Schulen – ein großes und wichtiges Thema für die Zukunft. Damit einher geht die Ausbildung von Medienkompetenzen. Was muss den Schülerinnen und Schülern in diesem Zusammenhang vermittelt werden? Wie können Lehrkräfte die Ausbildung von digitalen Kompetenzen in ihren Fachunterricht oder fächerübergreifend integrieren? Auf www.westermann.de/medienbildung-sek  finden Lehrerinnen und Lehrer kostenlose und editierbare Arbeitsblätter und […]
Mit diesen und vielen weiteren Fragen zu digitalen und auch analogen Medien sehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunftsmusik beim Deutschen Multimediapreis mb21 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zukunftsmusik-beim-deutschen-multimediapreis-mb21/

Fachjury nominiert 21 Beiträge für die Endrunde des Wettbewerbs Auf der Suche nach dem Soundtrack der Zukunft sichteten die Jurymitglieder des Deutschen Multimediapreises mb21 am vergangenen Wochenende die besten Beiträge, die für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht wurden. 21 visionäre und originelle Multimedia-Produkte überzeugten die Jury und gehen nun in das Finale des Wettbewerbs. Die Einreichungen […]
„Wir möchten wissen, wie Kinder und Jugendliche die Zukunft mit digitalen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung! Digital! Sozial? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jung-digital-sozial/

Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Vodafone Stiftung untersucht erstmals differenziert wie sozial kompetent sich Jugendliche online verhalten und durch welche Faktoren ihr Verhalten beeinflusst wird. Sowohl die elterliche Medienerziehung als auch Gruppendruck durch Peers spielen den Ergebnissen zufolge für das Online-Sozialverhalten eine wichtige Rolle. Zudem fällt […]
Jugendliche, die das Internet und soziale Medien besonders häufig nutzen, geben seltener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OroVerde-Klima-Clip – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/oroverde-klima-clip/

Der von Özis Comixstudio gezeichnete und animierte Clip richtet sich an Schüler und erklärt, mit dem jungen Schauspieler Oliver Ewy als professionellem Sprecher, die Bedeutung des Regenwaldes für den Klimaschutz. Die Animation wurde im Rahmen des Pilotprojekts „Weil wir es wert sind!“ entwickelt. Denn innerhalb des Umweltbildungsprojektes, das sich gezielt an Haupt- und Förderschulen wendet, […]
gezielt an Haupt- und Förderschulen wendet, zeigte sich, dass es bislang keine Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden