Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

IT-System-Kauffrau — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/it-system-kauffrau/

Mein Name ist Lorraine Bloch. Ich mache eine Ausbildung zur IT-System-Kauffrau bei der Firma HKS Informatik GmbH in Moers. Im August beginnt mein zweites Ausbildungsjahr. Bevor meine eigentliche Ausbildung angefangen hat, habe ich ein fünfmonatiges Praktikum bei HKS abgeschlossen. Dieses Praktikum gab mir schon erste interessante Eindrücke von diesem Beruf und von dem Betrieb. Durch […]
Kategorie: Erfahrungsberichte, Berufe in Medien & Kommunikation Veröffentlicht am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt digitaLe: Hochschule Niederrhein fördert digitale Lehre – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/projekt-digitale-hochschule-niederrhein-foerdert-digitale-lehre/

Arbeitswelt 4.0, Digital Natives, eLearning – diese Begriffe werden in Industrie und Wirtschaft seit Jahren diskutiert. Wenn die Studierenden von heute und Fachkräfte von morgen damit umgehen sollen, müssen sie entsprechend darauf vorbereitet werden. So ist auch an der Hochschule Niederrhein die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Seit einem Jahr gibt es dort das Projekt „digitaLe […]
„Bei allen Aktivitäten soll der Einsatz digitaler Medien aber nicht dem Selbstzweck

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bildung in Deutschland: so sieht’s aus – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digitale-bildung-in-deutschland-so-siehts-aus/amp/

Für die vorliegende Untersuchung zur aktuellen Situation der digitalen Bildung in Deutschland hat ein Wissenschaftsteam unter der Leitung von Professor Wilfried Bos (Technische Universität Dortmund) 1.250 Lehrkräfte weiterführender Schulen repräsentativ befragt. Diese Befragung schließt an die internationale Schulleistungsstudie ICILS (International Computer and Information Literacy Study) 2013 an. Die Ergebnisse liefern konkrete Ansatzpunkte für Initiativen und […]
konkrete Ansatzpunkte für Initiativen und Strategien, um den Einsatz digitaler Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medienkaufmann Digital und Print – mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/medienkaufmann-digital-und-print-mein-erfahrungsbericht/amp/

Mein Name ist Tobias Pletschen und ich mache derzeit meine Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print bei der Rheinische Post Mediengruppe. Die Tätigkeiten als Auszubildender Medienkaufmann sind sehr unterschiedlich, was diesen Beruf in einer sich verändernden Branche ausmacht. Grundsätzlich fallen viele kleinere Zuarbeiten an, da man als Azubi noch nicht alles alleine bewerkstelligen kann. So […]
Mehr zum Beruf Kategorien: Ausbildung, Berufe in Medien & Kommunikation, Erfahrungsberichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule für Künste Bremen – integrativ, interdisziplinär, international – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-fuer-kuenste-bremen-integrativ-interdisziplinaer-international/

Art, Music, Design Theory Kreativität entfalten, das eigene künstlerische oder musikalische Talent entwickeln, Wissen und Können erweitern, Grenzen überschreiten, Bekanntes hinterfragen, zu neuen Ufern aufbrechen, künstlerische Positionen reflektieren, im Team nach neuen Lösungen suchen – an der Hochschule für Künste Bremen finden Studierende aus Deutschland und aller Welt beste Voraussetzungen, um ihre künstlerische Persönlichkeit zu […]
einzigartiges Profil in der deutschen Hochschullandschaft: Musik, Kunst, Design, Digitale Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„DENK MINT“-Kampagne soll junge Menschen locken – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/denk-mint-kampagne-soll-junge-menschen-locken/

Nicht nur das Institut der deutschen Wirtschaft weiß, dass für junge Menschen mit guten Noten in den sogenannten MINT-Fächern Tür und Tor offenstehen. Ende des letzten Jahres waren mehr als 500.000 Stellen in der Bundesrepublik unbesetzt. Auch an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve, das ist bekannt, dürfte die Nachfrage junger Menschen nach Studienplätzen mit MINT-Hintergrund […]
In den sozialen Medien wird man ihm begegnen und selbstverständlich bei den Veranstaltungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Risiken der digitalen Bildung in Schulen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/chancen-und-risiken-der-digitalen-bildung-in-schulen/amp/

Digitale Bildung in Schulen ist derzeit eins der am meisten brennenden Themen an und in Schulen und wird von Befürwortern und Kritikern heiß diskutiert. Wie es allerdings in der täglichen Praxis aussieht und welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen, darüber erfahren wir nur am Rande etwas. Nur diejenigen, die tagtäglich damit zu tun haben […]
Bildung mit und über digitale Medien ist in meinen Augen ganz wichtig, wenn wir unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OroVerde-Klima-Clip – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/oroverde-klima-clip/

Der von Özis Comixstudio gezeichnete und animierte Clip richtet sich an Schüler und erklärt, mit dem jungen Schauspieler Oliver Ewy als professionellem Sprecher, die Bedeutung des Regenwaldes für den Klimaschutz. Die Animation wurde im Rahmen des Pilotprojekts „Weil wir es wert sind!“ entwickelt. Denn innerhalb des Umweltbildungsprojektes, das sich gezielt an Haupt- und Förderschulen wendet, […]
gezielt an Haupt- und Förderschulen wendet, zeigte sich, dass es bislang keine Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interkulturelle Elternarbeit im Bereich Medienkompetenz – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/interkulturelle-elternarbeit-im-bereich-medienkompetenz/

Medienerziehung spielt in der Schule eine zunehmend große Rolle. Auch die medienpädagogischen Informationsangebote bei Elternabenden erfahren großen Zulauf – mit einer Ausnahme: Eltern mit einer eigenen Zuwanderungsgeschichte sind bei solchen Veranstaltungen vergleichsweise seltener anzutreffen. Wie kann man insbesondere auch muslimische Eltern noch gezielter ansprechen und für das Thema „Medienkompetenz“ sensibilisieren? Dieser Frage widmet sind die […]
Vorgestellt wird sie im Rahmen eines Presse- und Fototermins in der Landesanstalt für Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden