Künstlerisch-Literarisch-Kreativ Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/category/lernende/faecher/kreativ/
Was dein Kind mit Medien macht.
Was dein Kind mit Medien macht.
Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Ausschreibungsstart beim Deutschen Multimediapreis mb21 Ab sofort haben junge Medienmacherinnen und Medienmacher wieder die Möglichkeit, am Deutschen Multimediapreis mb21 teilzunehmen. In diesem Jahr widmet sich der bundesweite Kreativwettbewerb dem Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ und vergibt Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist […]
Auch die Nutzung digitaler Medien spielt dabei eine wichtige Rolle“, so Thomas Hartmann
Vortrag von Fridhelm Büchele auf dem 1. Symposium zur Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung In dem Vortrag wird ein kurzer historischer Rückblick auf Lernfilme und ihre jeweilige Funktion in den letzten 100 Jahren gegeben. Daraus wird deutlich, dass keine eindeutige Definitionen zu den unterschiedlichen Filmgenres pädagogischer Filme existieren. Häufig bestimmt die technische Entwicklung die […]
Sein Schwerpunkt liegt in der Erforschung digitaler Medien in der Ausbildung.
Mit dem barrierefreien Arbeitsblatt für die Sek. I können Lehrkräfte das Themenfeld „Vielfalt und Vorurteile“ altersgerecht und lebensnah vermitteln. Vorurteile sind häufig an bestimmte Bilder von Personengruppen geknüpft und gehen mit abwertenden Pauschalurteilen einher. Die Folge können Ausgrenzung und Diskriminierung sein. „Behinderung“ ist dabei ein Merkmal, das oft davon betroffen ist. Nicht nur vor dem […]
Vorurteilen Menschen mit Behinderungen ausgesetzt sind und welche Rolle unter anderem die Medien
worauf Kinder achten was sie mögen was für sie heikel sein kann www.flimmo.de ein kostenloser Service für Pädagogen und Eltern Der FLIMMO ist ein Projekt der „Programmberatung für Eltern e.V.“. Vereinsmitglieder sind 14 Landesmedienanstalten, die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk. […]
Kontakt: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Wie gelingt naturwissenschaftlich-technischer Unterricht, wenn die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler einer Klasse sich stark unterscheiden? Inklusives Unterrichten bedeutet hier für die Lehrkraft, den Lernstoff differenziert und dennoch im Klassenverbund zu vermitteln, so dass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen individuell und bestmöglich gefördert werden. Die Lehrkraft agiert als Organisator und […]
Aufgabenstellungen, Versuchsanleitungen, Lösungsbögen, Lernhilfen sowie spezielle Medien
Eine schlichte Berufsausbildung und danach studieren? Dauert viel zu lange und nur eines von beiden ist zu wenig? Für Abiturienten und Schulabgänger mit Fachhochschulreife bietet sich ein duales Studium an. dual-study.de bietet vielfältige Informationen rund um das Thema Duales Studium. Hier gibt es alles Wissenswerte über duale Studienmöglichkeiten.. Finde deinen dualen Studiengang in den Fachrichtungen […]
in den Fachrichtungen Wirtschaft und Management, Naturwissenschaften, Technik, Medien
Mit wissenschaftlichen Methoden die Lehr- und Lernprozesse verbessern: Mit diesem Ziel gehen die Hochschule Niederrhein und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung / Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn eine Kooperation ein. Die gemeinsame Forschung wird durch Prof. Dr. Claus Brell, Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein, und Prof. Dr. Esther Winter, wissenschaftliche […]
Konkrete Arbeitsschwerpunkte sind der Einsatz neuer Medien in der Lehre, kompetenzorientierte
Die Lehrpreisträger des Jahres 2015 heißen Andrea Wanninger und Theodor M. Bardmann. Sie erhalten jeweils 2500 Euro, die sie für ihre Lehre verwenden dürfen. „Mit der Vergabe des Lehrpreises soll das Engagement der Dozentinnen und Dozenten an der Hochschule Niederrhein sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden“, sagte Professor Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für Studium und Lehre […]
geht es um Tanz, Fotografie, Musik, Theater, Spiel, Schreiben, Film und digitale Medien
LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt hat zum Ziel, das Thema sexuelle Gesundheit an Schulen zu fördern. Es dient der Prävention von HIV- und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Sexuell übertragbare Infektionen nehmen weltweit und auch in Deutschland weiter zu. HIV-Infektionen und die AIDS-Erkrankung kennen die meisten Menschen. Aber die wenigsten wissen, welche weiteren sexuell übertragbaren Krankheiten […]
Themen HIV und andere STI, Schutz und Safer Sex, Körper und Gefühle, Sexualität und Medien