Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Geld im Unterricht – interaktive Tafelbilder für digitales Lernen mit Board, Tablet, Laptop/PC – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geld-im-unterricht-interaktive-tafelbilder-fuer-digitales-lernen-mit-board-tablet-laptoppc/amp/

Die Unterrichtsmaterialien vermitteln Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Sie erarbeiten z. B. interaktiv die Funktionen des Geldes, unterscheiden zwischen festen und veränderlichen Ein- und Ausgaben, erstellen ihren persönlichen Taschengeldplan, erforschen welcher Einkaufstyp sie sind und wovon sie in ihrem Einkaufsverhalten beeinflusst werden. Im Selbsttest erkunden sie ihre Talente und erweitern ihr Wissen […]
Kurzfilme, Hörstücke und Grafiken ermöglichen den vielfältigen Einsatz digitaler Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Medienwerkstatt für die Grundschule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-medienwerkstatt-fuer-die-grundschule/

Ein medienpädagogisches Konzept für Schüler und Schülerinnen der Grundschule (3.-4. Klasse) Die Begriffe “Digitale Bildung” und “Medienkompetenz” sind in der Schule heute präsenter und wichtiger denn je. Erst im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz verbindliche Standards und Kompetenzen im Rahmen der digitalen Bildung festgelegt, die schon die ganz jungen Lernenden betreffen. Doch wie kann man GrundschülerInnen […]
Doch wie kann man GrundschülerInnen an digitale Medien heranführen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barcamp zur digital-inklusiven Bildung am 1. Oktober 2022 in Bonn – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/barcamp-zur-digital-inklusiven-bildung-am-1-oktober-2022-in-bonn/amp/

Die Aktion Mensch lädt zum Austausch ein. Am Samstag, den 1. Oktober 2022 zum digital-inklusiven Barcamp in Bonn im Gustav-Stresemann-Institut. Im Rahmen des eintägigen Werkstattformats bietet die Aktion Mensch engagierten Pädagog*innen aus der schulischen wie auch außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit zur gemeinsamen Bearbeitung verschiedener digital-inklusiver Fragestellungen. Dabei bleibt genug Zeit für die Vernetzung und der inhaltliche Austausch mit Gleichgesinnten. […]
Lernsettings mit Kindern und Jugendlichen gemacht haben oder konkret planen, digitale Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

iStage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/istage-2-smartphones-im-naturwissenschaftlichen-unterricht/

Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Besonders Jugendliche nutzen die Technik inzwischen völlig selbstverständlich. Darin verbirgt sich auch ein großes Potential für den MINT-Unterricht. 20 Lehrkräfte aus 14 europäischen Ländern haben elf interessante Unterrichtseinheiten entwickelt, wie Smartphones und Apps für spannende Experimente im Mathe-, Physik-, Chemie- oder Biologieunterricht genutzt werden können. Ob es […]
und gibt damit Lehrkräften einen konkreten Leitfaden für den Umgang mit digitalen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxisworkshop Video: So produzieren Sie einen Kurzfilm! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/praxisworkshop-video-so-produzieren-sie-einen-kurzfilm/

EMBA bietet im Medienhafen zweitägigen Schnupperkurs für Jugendliche an Im Rahmen des Open Campus Day bietet die EMBA in Düsseldorf einen zweitägigen Video-Praxisworkshop an. Der Experte für Film und Fernsehen, Andreas Betten, zeigt Ihnen, wie Sie einen professionellen Videobeitrag erstellen. Von der Ideenfindung über den Dreh bis zu Schnitt und Nachbearbeitung lernen Sie alle wichtigen […]
sich an medieninteressierte Jugendliche, die einen Einblick in die Arbeitswelt der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung! Digital! Sozial? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jung-digital-sozial/amp/

Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Vodafone Stiftung untersucht erstmals differenziert wie sozial kompetent sich Jugendliche online verhalten und durch welche Faktoren ihr Verhalten beeinflusst wird. Sowohl die elterliche Medienerziehung als auch Gruppendruck durch Peers spielen den Ergebnissen zufolge für das Online-Sozialverhalten eine wichtige Rolle. Zudem fällt […]
Jugendliche, die das Internet und soziale Medien besonders häufig nutzen, geben seltener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Praxisworkshop Video: So produzieren Sie einen Kurzfilm! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/praxisworkshop-video-so-produzieren-sie-einen-kurzfilm/amp/

EMBA bietet im Medienhafen zweitägigen Schnupperkurs für Jugendliche an Im Rahmen des Open Campus Day bietet die EMBA in Düsseldorf einen zweitägigen Video-Praxisworkshop an. Der Experte für Film und Fernsehen, Andreas Betten, zeigt Ihnen, wie Sie einen professionellen Videobeitrag erstellen. Von der Ideenfindung über den Dreh bis zu Schnitt und Nachbearbeitung lernen Sie alle wichtigen […]
sich an medieninteressierte Jugendliche, die einen Einblick in die Arbeitswelt der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekt: Warenverkaufskunde – Herwig-Blankertz-Berufsschule Hofgeismar – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/projekt-warenverkaufskunde-herwig-blankertz-berufsschule-hofgeismar/

Warenverkaufskunde.de gewinnt den 1. Preis beim EURELEA AWARD www.warenverkaufskunde.de ein Projekt der Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar. Die Ausgangsfrage war, wie man die jungen Menschen optimal auf die Prüfung vorbereiten kann, wenn einerseits die Bücher veraltet waren und es andererseits für Neuanschaffungen kein Geld gab, obwohl viele Informationen benötigt wurden, weil die betroffene Klasse branchengemischt war. So wurde […]
Warenkunde-Themen) Thema der Unterrichtsreihe: Warenkunde unter Nutzung der „Neuen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten – mit Prof. Klaus Zierer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-klaus-zierer/

In unserer Rubrik „SCHULE_DIGITAL“ wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Digitale Bildung“  zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Im Laufe des Jahres möchten wir ein kontinuierlich wachsendes Angebot an redaktionellen Beiträgen zum Thema „Digitales Lernen“ bzw. wie „Wie Digitalisierung den Unterricht verändert“ schaffen. Heute spricht wissensschule mit Professor  Klaus Zierer. Er ist […]
Viele Eltern fragen sich daher zu Recht: Ist der frühe Umgang mit digitalen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden