Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Newsletter & Medien

https://www.wanderverband.de/engagement/zusammenhalt-durch-teilhabe/newsletter-medien

Im Projektnewsletter veröffentlich Netzwerk Bahnhof Langstadt e.V. regelmäßig neues aus dem Projekt aber auch Tipps und Tricks aus der Welt der Digitalisierung. In den ersten Projektjahren wurde der Newsletter intern per Mail an Projektbeteiligte und Interessierte versendet. Bald wird es ihn für alle über ein Newslettertool zum Abo geben. Hier gibt es alle bislang erschienenen Newsletter zum Download. 
Startseite Engagement Zusammenhalt durch Teilhabe Newsletter & Medien

Workshop Verein(t) in die Zukunft mit Digitalisierung

https://www.wanderverband.de/engagement/zusammenhalt-durch-teilhabe/workshop-verein-t-in-die-zukunft-mit-digitalisierung-1

Alle waren sich einig: Die Teilnahme am Workshop hat sich gelohnt! Für den Austausch untereinander und die Erweiterung des Horizonts für die eigene Vereinsarbeit. „Wir wären gerne auch im Projekt mit dabei gewesen, so dass Fazit eines Teilnehmenden eines Nicht-Modellvereins. Damit möglichst viele von den Erkenntnissen profitieren können, gibt es hier in Kürze die Mitschnitte der Workshops und Präsentationen. 
in der DJH Schweinfurt interessante Expertenworkshops und -vorträge zu digitalen Medien

Harzklub

https://www.wanderverband.de/engagement/zusammenhalt-durch-teilhabe/modellvereine/harzklub

Der Harzklub e.V. – Heimat-, Wander- und Naturschutzbund – ist harzweit in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv und besitzt ein großes Netzwerk.11.000 Mitglieder in 80 Zweigvereinen sorgen seit fast 140 Jahren für eine möglichst perfekte Wander-Infrastruktur. Die markanten weißen Aluminiumschilder mit der grünen Tanne und dem roten Rand sind die Visitenkarten des Harzklubs!Der Harzklub bewahrt die Harzer Traditionen und sorgt dafür, dass die abwechslungsreiche Landschaft erhalten bleibt. Unsere Zweigvereine führen zahlreiche Naturschutzprojekte durch, darunter auch Pflanzmaßnahmen zum Aufbau artenreicher, klimastabiler Mischwälder.Geschulte ortskundige Wanderführer*innen zeigen gern die Schätze unseres Harzes. Jährlich leisten die Harzklub-Mitglieder etwa 55.000 ehrenamtliche Stunden für unseren Harz. 
Soziale Medien ermöglichen es, Erlebtes einfach einer ganzen Community zugänglich

Zusammenhalt durch Teilhabe

https://www.wanderverband.de/engagement/zusammenhalt-durch-teilhabe

Was ist Digitalisierung? Und was Teilhabe? Wie bringt man beides zusammen – und was hat das mit Demokratieförderung und Vereinsentwicklung zu tun? Das Erarbeiten von Antworten auf diese Fragen, in Theorie und Praxis, ist Inhalt des Projekts „„Wandern, Naturschutz und regionale Identität – drei Wandervereine im Netzwerk Deutscher Wanderverband gehen gestärkt in eine digitale Zukunft“. Unterstützt wird der Deutsche Wanderverband dabei vom Bildungsträger Netzwerk Bahnhof Langstadt e.V. NBL. Außerdem mit dabei: Harzklub e.V., Odenwaldklub e.V. und Spessartbund e.V., jeweils mit ein bis drei Ortsgruppen. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung bpb und vom Bundesministerium des Innern und für Heimat BMI.
November 2024 Geschäftsführertagung Fachtagung Medien KI-Workshop Sommerworkshop