Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digitale Bildung: Deutschland hinkt bei Ausstattung und Konzepten hinterher

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-deutschland-hinkt-bei-ausstattung-und-konzepten-hinterher

Wie sieht es mit der digitalen Ausstattung an deutschen Schulen aus? Bekommen Schülerinnen und Schüler die nötigen digitalen Kompetenzen vermittelt? Zwei Studien beschäftigen sich aktuell mit diesen Fragen: Der „Monitor digitale Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung und die Analyse „Kompetenzen in der digitalen Welt“ im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Ergebnis ist insgesamt ernüchternd.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Die Welt im Handy: Unterrichtsübungen zum Globalen Lernen im Alltag

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-welt-im-handy-unterrichtsubungen-zum-globalen-lernen-im-alltag

Jede Sekunde werden weltweit Dutzende Handy hergestellt. Unter welchen Arbeitsbedingungen das geschieht, was das für die Umwelt bedeutet und welche Mitverantwortung die Käufer der Geräte dabei tragen, erklärt ein Unterrichtsmaterial der österreichischen Südwind-Agentur. 
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Förderung von Alltagskompetenzen: Verbraucherschule werden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forderung-von-alltagskompetenzen-verbraucherschule-werden

Ist Fruchtsaft gesund? Muss ich AGBs lesen? Wann lohnt sich ein Handyvertrag mit Grundgebühr? Und was steckt eigentlich hinter Öko-Siegeln? Auch Kinder und Jugendliche treffen jeden Tag zahlreiche Entscheidungen, die erst durch kritisches Nachfragen kompetent getroffen werden können. Schulen, die diese Konsum- und Alltagskompetenzen fördern, können sich jetzt für die Auszeichnung „Verbraucherschule“ bewerben.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien