Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Influencer-Marketing: zwischen privater Meinung und Schleichwerbung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/influencer-marketing-zwischen-privater-meinung-und-schleichwerbung

Produkttests oder -empfehlungen bestimmen im hohen Maße die Internetauftritte von Influencern. Wegen des Vorwurfs der Schleichwerbung mussten sich einige in Deutschland aber bereits vor Gericht verantworten. Die Rechtsprechung weist jedoch in unterschiedliche Richtungen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

handysektor.de jetzt mit Tipps und Infos für Pädagogen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handysektorde-jetzt-mit-tipps-und-infos-fur-padagogen

Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Sachen Handy fit machen wollen, können das jetzt auf der staatlich getragenen Website handysektor.de. Die „Pädagogenecke“ wurde im Zuge einer Generalüberholung der Seite eingerichtet und bietet unter anderem Infos zur Medienpädagogik, Mediennutzung und Medienerziehung.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Jugend und Handy: Material für den Unterricht mit Jugendlichen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-und-handy-material-fur-den-unterricht-mit-jugendlichen

Kommunizieren, konsumieren, fotografieren. Kein anderes Gerät dominiert den Alltag Jugendlicher wie das eigene Handy. Wie sie damit verantwortungsvoll und sicher umgehen, erklärt ihnen das Unterrichtsmaterial „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co“. Was es inhaltlich-didaktisch bietet, legt eine Bewertung durch unabhängige Bildungsexperten für den Materialkompass offen.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien

Corona-Falschmeldungen: So können Lehrkräfte aufklären und Angst vermeiden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/corona-falschmeldungen-so-konnen-lehrkrafte-aufklaren-und-angst-vermeiden

In Zeiten großer Verunsicherung verbreiten sich Falschmeldungen noch schneller und einfacher – sie reichen von Verschwörungstheorien bis hin zu falschen Empfehlungen für Medikamente. Vor allem Kindern und Jugendlichen müssen nun Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie diese Fake News selbst erkennen und hinterfragen können.
Unterrichtsmaterial Verbraucherchecker A A A Ernährung Finanzen Medien