Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Universität Leipzig: Pharmazie Staatsexamen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/pharmazie-staatsexamen

Im Studium erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine umfassende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sowie mit Medizinprodukten erforderlich sind. Dies schließt insbesondere die umfassende Information und Beratung der Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen über die Anwendung und den Einsatz von Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Die Ausbildung zur Apothekerin oder zum Apotheker wird auf wissenschaftlicher Grundlage arzneimittel– und patientenbezogen durchgeführt.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Romanische Studien B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/romanische-studien-b-a

Im Bachelor of Arts Romanische Studien beschäftigen Sie sich mit dem Kultur- und Sprachraum der romanischsprachigen Länder innerhalb und außerhalb Europas. Die Romanistik ist eine theoretische und zugleich anwendungsorientierte Disziplin mit den Teilbereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft / Kulturstudien und Sprachpraxis. Die romanischen Sprachen zählen zu den wichtigsten Sprachen der heutigen Welt. Die höchste Zahl an Sprecherinnen und Sprechern haben Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Japanologie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/japanologie-b-a

Im Bachelorstudiengang Japanologie erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der japanischen Sprache und Wissen zu kulturellen und sozialen Prozessen im neuzeitlich – modernen Japan. Mit der Einführung in Wissen und Methoden verschiedener kultur- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen eignen Sie sich Basiskenntnisse über Geschichte, Kultur und Gesellschaft Japans seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert an.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Tschechisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/tschechisch-lehramt-an-gymnasien

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als Fremdsprache und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Tschechischunterricht an Schulen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Tschechisch Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/tschechisch-lehramt-an-oberschulen

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als Fremdsprache und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Tschechischunterricht an Schulen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Westslawistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/westslawistik-b-a

Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Erwerb der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Polnischen und im Tschechischen und darüber hinaus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit westslawischen Sprachen (Polnisch, Tschechisch), Literaturen und Kulturen. Westslawistik können Sie in Leipzig als Kombination von Polonistik und Bohemistik studieren; es besteht auch die Möglichkeit, sich entweder auf Polonistik oder auf Bohemistik zu konzentrieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Westslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/westslawische-sprachen-literaturen-und-kulturen-b-a

Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Erwerb der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen im Polnischen und Tschechischen und darüber hinaus in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den westslawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Dabei können Sie Ihren Schwerpunkt entweder auf Polnisch oder auf Tschechisch legen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Westslawistik als Kombination von Polonistik und Bohemistik zu studieren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Mit den Klimakids die Klimakrise in der Grundschule diskutieren

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mit-den-klimakids-die-klimakrise-in-der-grundschule-diskutieren-2022-12-07

Ellist, Youlaf, Mo und Stewa gehen noch in die Grundschule, aber sie diskutieren bereits mit Wissenschaftler:innen über Klimaforschung, gehen zu Demonstrationen für den Klimaschutz und finden Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die vier Kinder sind die fiktiven Protagonist:innen in der eBook-Reihe „Klima.Leben“, die von Erziehungswissenschaftler:innen der Universität Leipzig entwickelt worden ist. Die Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 1 bis 4 sollen Grundschulkinder befähigen, Lösungsstrategien für die Klimakrise zu entwickeln und die Zukunft souverän mitzugestalten. Projektleiterin Dr. Brunhild Landwehr erklärt im Interview, wie das Projekt Klimabildung an Grundschulen zum Thema macht und wie man mit Kindern über die Klimakrise spricht, ohne Ängste zu schüren.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien