Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Universität Leipzig: Minerva-Forschungszentrum wird feierlich eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/minerva-forschungszentrum-wird-feierlich-eroeffnet-2016-05-31

Das Minerva-Forschungszentrum an der israelischen Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan, an dem die Universität Leipzig als deutscher Partner beteiligt ist, wird Anfang Juni feierlich eröffnet. Vom 6. bis 9. Juni findet deshalb in der Universitätsbibliothek in Leipzig ein großer Kongress statt, zu dem knapp 200 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erwartet werden. Zur Kongress-Eröffnung am 6. Juni (14 bis 16 Uhr) kommt auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Konferenz „Chance for Science“: Austauschmöglichkeit für ukrainische Forschende und Studierende

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/virtuelle-konferenz-chance-for-science-austauschmoeglichkeit-fuer-ukrainische-forschende-und-studierende-2022-04-08

Die von der Leipziger Universitätsprofessorin Carmen Bachmann ins Leben gerufene Initiative „Chance for Science“ bietet ukrainischen Studierenden und Forschenden jeder Fachrichtung eine Möglichkeit, sich zu vernetzen und weiter am akademischen Leben teilzunehmen: Am 22. April findet die virtuelle Konferenz Chance for Science statt, auf der sich Studierende, Professor:innen und Akademiker:innen aus der Ukraine mit deutschen Fachkolleg:innen beziehungsweise Kommiliton:innen austauschen können. In zehnminütigen Vorträgen stellen sie dabei ihre aktuellen Forschungsthemen sowie begonnene Master- oder Doktorarbeiten vor. Danach treten sie mit den Konferenzteilnehmenden aus Deutschland in den Dialog. Flankierend dazu können akademische Einrichtungen ihre Hilfsangebote vorstellen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Germanistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/germanistik-b-a

Im Studiengang Germanistik betrachten Sie deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, Sprachgebrauch und Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Epochen, Gattungen und Autoren auseinander. Sie lernen die entsprechenden Theorien, Methoden und Modelle kennen, die Sie befähigen, Texte im Hinblick auf ihre sprachlichen, ästhetischen und textuellen Eigenschaften zu analysieren und zu beschreiben.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Soziologie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/soziologie-b-a

Die Soziologie ist eine vielseitige Wissenschaft, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen sozialen Strukturen und sozialem Handeln beschäftigt. Sie erwerben fundierte theoretische und methodische Kenntnisse, um die sozialen Bedingungen des menschlichen Handelns und Interagierens sowie die gesellschaftlichen Folgen aufzuzeigen. Sie können Ihr Wissen im Bereich verschiedener Anwendungsfelder, wie beispielsweise der Arbeitsmarktsoziologie, Bildungs- und Familiensoziologie, Wirtschafts- und Organisationssoziologie, vertiefen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Tschechisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/tschechisch-lehramt-an-gymnasien

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als Fremdsprache und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Tschechischunterricht an Schulen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Tschechisch Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/tschechisch-lehramt-an-oberschulen

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als Fremdsprache und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Tschechischunterricht an Schulen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien