Universität Leipzig: Smartes Physiklabor I und II https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/medieneinsatz/selbstlernmaterialien/smartes-physiklabor-i-und-ii
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Hier stehen insbesondere die Fehlerkultur (Fehler zulassen, mit digitalen Medien
Unsere Universität wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken und medizinführenden Universitäten Deutschlands. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu den Natur- und Lebenswissenschaften.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Prof. Dr. Beat Siebenhaar: Dekan Philologische Fakultät, Universitätsprofessor Germanistische Linguistik/Varietätenlinguistik
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Wir beraten durch Gutachten und Beratungsleistungen, Service Learning Angebote oder durch unsere Arbeit in externen Gremien.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
Die Dokumentationsstelle „Religiöser und weltanschaulicher Pluralismus in Deutschland“ ist das bundesweit einzige Hochschularchiv dieser Art. Die einzigartige Sammlung beherbergt Material über die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien