Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Universität Leipzig: Forschungsverbund testet Nachrichten-App

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsverbund-testet-nachrichten-app-2023-03-15

Nach einem erfolgreichen Testbetrieb in Bremen erforschen Wissenschaftler:innen, wie die News- und Info-App „molo.news“ auch in Leipzig und weiteren Städten verfügbar gemacht werden kann. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Russisch Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/russisch-lehramt-an-gymnasien

Im Lehramtsstudium Russisch vertiefen Sie Ihre sprachpraktischen Kompetenzen und erwerben fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft russischsprachiger Länder. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Russischen als Fremdsprache vertraut und sammeln erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen im Russischunterricht an Schulen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Deutsch als Fremdsprache im brasilianisch-deutschen Kontext M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-als-fremdsprache-im-brasilianisch-deutschen-kontext-m-a

Der Masterstudiengang ist ein gemeinsames Angebot des Herder-Instituts und der Deutschabteilung der Universität Federal do Paraná (Brasilien). Der Studiengang kombiniert die besonderen Stärken der beiden Partner: Linguistik und Angewandte Linguistik, Didaktik, Kulturwissenschaft, Testforschung (Leipzig) und interkulturelle Literaturwissenschaft, interkulturelle Übersetzungswissenschaft sowie kontrastive Kulturstudien (Curitiba).
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Englisch Lehramt an berufsbildenden Schulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/englisch-lehramt-an-berufsbildenden-schulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Fremdsprache zu präsentieren und mithilfe ihrer fachdidaktischen Ausbildung für den Englischunterricht nutzbar zu machen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Digital Humanities M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/digital-humanities-m-sc

Der bilinguale Masterstudiengang wird Sie langfristig in die Lage versetzen, die neuen geistes– und sozialwissenschaftlichen Herausforderungen einer in zunehmendem Maße digitalisierten Welt zu meistern. Sie werden mit dem Abschluss des Studiums die neuen Forschungsparadigmen, Anwendungstools und Problemlösungstechniken der Digital Humanities methodisch durchdringen und praktisch anwenden können und in der Lage sein, auf dem Gebiet der Digital Humanities wissenschaftlich und praktisch zu arbeiten.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien

Universität Leipzig: Romanische Studien M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/romanische-studien-m-a

Der Master of Arts Romanische Studien ist ein konsekutiver und stärker forschungsorientierter Masterstudiengang. Sie vertiefen Ihr bereits vorhandenes Wissen auf den Gebieten der Sprachwissenschaft und Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie in zwei romanischen Sprachen.
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien