Corona, Klimawandel, Russland oder auch Migration – mediale Themenschwerpunkte, die bei vielen nicht die eigene Haltung widerspiegeln, sondern als Propaganda aufgefasst werden – von oben aufgedrückt. In manchen Teilen der Bevölkerung, gerade auch in Sachsen, sinkt das Vertrauen in die Medienlandschaft genauso wie das in die Politik. Das ist nicht nur ein Eindruck, sondern wird auch durch eine wissenschaftliche Studie des Zentrums Journalismus und Demokratie (JoDem) der Universität Leipzig gestützt: Die Forschenden haben im Rahmen einer Studie über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg 61 qualitative Leitfadeninterviews geführt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie wurden nun unter dem Titel „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten. Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen“ veröffentlicht. Fragen an die beiden Co-Autor:innen Dr. Judith Kretzschmar und Dr. Uwe Krüger:
für Grundlagen des Rechts Institut für Internationales Recht Institut für Medien