Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

„Mein Leben bestand aus Schweiß, Tränen und viel Angst“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger/mein-leben-bestand-aus-schweiss-traenen-und-viel-angst

Carsten litt an Burnout. Lange wollte er nicht den Wert von Sport für seine Gesundheit erkennen – das Gegenteil war der Fall. Zwei Schlüsselerlebnisse sorgten dafür, dass Sport für ihn nicht nun Quelle der Freude, sondern auch ein Hilfsmittel im Kampf gegen die Krankheit ist.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien

Mein erster Triathlon (9): Stefanie Zelt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-9-stefanie-zelt

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Stefanie Zelt. Zelt (29) hat bis vor dreieinhalb Jahren nur unregelmäßig Sport gemacht. Jetzt ist sie Hobby-Triathletin – und mit sich und ihrem Körper zufrieden.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien

„Bis dahin sah ich beim Kraulen aus wie ein untergehender Hund“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/bis-dahin-sah-ich-beim-kraulen-aus-wie-ein-untergehender-hund

Christoph Schneider ist unser Triathlon-Held des Monats Oktober. Der 36-Jährige tut sich und anderen etwas Gutes. Ein Gespräch über Glücksgefühle beim Treppensteigen, eine miserable Schwimmtechnik und ein goldenes Hinterrad.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien

Mein erster Tiathlon (8): Nina Eim | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-tiathlon-8-nina-eim

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Nina Eim. Eim, 21, ist 2019 mit der Staffel Vize-Weltmeisterin geworden und gehört zu den besten deutschen Triathletinnen auf der Kurzdistanz.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien

Mein erster Triathlon (36): Felix Kumm | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-36-felix-kumm

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profi-Aktive, Altersklassen-Athletinnen und -Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Felix Kumm. Der 28-Jährige war vom Zuschauen bei Wettkämpfen dermaßen fasziniert von Triathlon, dass er unbedingt selbst starten wollte. Auf dem Weg zum Debüt galt es aber noch eine Hürde zu überwinden.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien

Mein erster Triathlon (29): Profi-Windsurfer Valentin Böckler | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-29-profi-windsurfer-valentin-boeckler

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Valentin Böckler. Der 28-Jährige gehört seit vielen Jahren zu Deutschlands besten Freestyle-Windsurfern. Doch nach einer eher zufälligen Teilnahme an einem Triathlon, will Valentin nun mehr.
Trainer-Ausbildungen DTU Newsletter Jobs Triathlon-Held/in Medien