Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Themen und Beschlüsse der 23. (VI) Sitzung der Versammlung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-23-vi-sitzung-der-versammlung

Lokale Bürgerradios für Weimar sowie Saalfeld und Umgebung lizenziertDie TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 12. Mai 2015 Zulassungsentscheidungen für zwei weitere Bürgerradios getroffen. Nach der Entscheidung für Erfurt in der vergangenen Sitzung können nun auch in Weimar sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg…
Versammlung informierten sich über die Ergebnisse der aktuellen KIM-Studie (Kinder + Medien

Geschäftsbericht 2023 der TLM veröffentlicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/geschaeftsbericht-2023

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht, der sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ befasst. TLM-Direktor Jochen Fasco betont die große Bedeutung von KI für die digitale Gesellschaft und die Medienwelt. Der Bericht beleuchtet verschiedene Arbeitsbereiche der…
Lebens erfasst und wird dies noch deutlich intensiver prägen, auch die Welt der Medien

2. Mitteldeutsches Mediencamp startet in Dahlen | AML-Pressemitteilung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/2-mitteldeutsches-mediencamp-startet-in-dahlen-aml-pressemitteilung

Die Landesmedienanstalten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen veranstalten vom 12. bis 18. Juli 2015 gemeinsam das zweite Mitteldeutsche Mediencamp. Das medienpädagogische Feriencamp lockt ab kommendem Wochenende rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus drei Bundesländern ins sächsische Dahlen. Unter dem Motto
Leben, Freundschaft, Anderssein, Toleranz aber auch grenzenlos kommunizieren und Medien

„Das Kindermedienland braucht eine neue Aufbruchsstimmung“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/das-kindermedienland-braucht-eine-neue-aufbruchsstimmung

Podium im KinderMedienZentrum verdeutlicht hohe Erwartungen der Kindermedien-Akteure an Thüringer Medienpolitik Am Mittwoch (14. Januar) diskutierten im KinderMedienZentrum Erfurt etwa 70 Akteure aus Medienwirtschaft und Medienbildung mit Vertretern von Landesregierung und Opposition die medienpolitischen Perspektiven des Kindermedienlandes…
waren gekommen, unter ihnen auch die ehemalige Chefin der Staatskanzlei und für Medien

Preisträger „KOMPASS – Der Kinder- und Jugendmedienpreis der TLM“ 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preistraeger-kompass-der-kinder-und-jugendmedienpreis-der-tlm-2016

Medienprojekt „Medienkinder“, Mandy Gräfe, Jenny Dienel und Babette Sindermann, 1.000,- EuroDas Projekt veranschaulicht eindrucksvoll, wie Medienarbeit ganzheitlich und zielgerichtet in den Kindergartenalltag integriert werden kann und diesen bereichert. Es fand eine methodisch breit gefächerte und altersgerechte Auseinandersetzung mit…
methodisch breit gefächerte und altersgerechte Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien

Publikationen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/seite/4

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der…
Publikationen Schriftenreihen, Magazine, Studien und Geschäftsberichte TLM-Podcast: MEDIEN

WHAT’S NEXT? Wege der kulturellen Bildung in der digitalen Welt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/whats-next-wege-der-kulturellen-bildung-in-der-digitalen-welt

Online-FachtagungWir können das Museum durch die VR-Brille sehen, von einem Videospiel auf die Theaterbühne treten oder Bibliotheken zu Coding-Werkstätten machen. Mit der Digitalität wandeln sich die Anforderungen an die Kulturelle Bildung: Medienangebote müssen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsenen) mitgedacht…
So können junge Menschen mit digitalen Medien neue Welten entdecken und einen erleichterten