Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

TLM Garant für Meinungsvielfalt auch in digitaler Gesellschaft – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/tlm-garant-fuer-meinungsvielfalt-auch-in-digitaler-gesellschaft

Jahresempfang mit Ministerpräsident Bodo Ramelow und VPRT-Vize Julian Geist Mehr als 200 Gäste folgten am 15. November der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zum Empfang anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums. Jochen Fasco, Direktor der TLM, erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die Bedeutung einer freien Mediengesellschaft und…
Festrede Perspektiven der Mediendemokratie auf und hob die herausragende Rolle freier Medien

Souverän und selbstbestimmt in der digitalen Welt – Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten erschienen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/souveraen-und-selbstbestimmt-in-der-digitalen-welt-medienkompetenzbericht-der-landesmedienanstalten-erschienen

Thüringer Projekt „Daumenkino 2.0“ vorgestellt Ohne Medienkompetenz ist es schwierig, in der digitalen Welt von heute – und erst recht in der von morgen – souverän, kritisch und selbstbestimmt zu agieren. Deshalb engagieren sich die Landesmedienanstalten schon seit vielen Jahren für mehr Medienkompetenz und haben vielfältige richtungsweisende…
sowie Kindern und Jugendlichen den Zugang zu den positiven Nutzungspotenzialen der Medien

Rundfunkpreis Mitteldeutschland – Fernsehen zum elften Mal verliehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/rundfunkpreis-mitteldeutschland---fernsehen-zum-elften-mal-verliehen

11.000 Euro Preisgelder für herausragende Beiträge im privaten lokalen und regionalen Fernsehen vergebenWürdigung ausgezeichneter journalistischer und kreativer Leistungen für mehr Medienvielfalt und publizistische Qualität Der Rundfunkpreis Mitteldeutschland ? Fernsehen, gemeinsam initiiert von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), der…
Landesmedienanstalt (TLM) und der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

Ossi und Wessi – keine wichtige Kategorie – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/ossi-und-wessi---keine-wichtige-kategorie

Spielen die Kategorien „Ossi“ und „Wessi“ im Denken der Nachwendegeneration heute noch eine Rolle? Was bewegt diese Generation in Ost und West 30 Jahre nach der Deutschen Einheit? In der Jubiläumswoche zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit fällt der Startschuss für das Kooperationsprojekt „Begegnungen Deutsche Einheit“ der Deutschen…
recherchieren in ihrem Umfeld und verarbeiten ihre Gedanken und Erkenntnisse gemeinsam in Medien

„Fesselnd, verlockend, lehrreich: Kinderangebote im Netz“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/fesselnd-verlockend-lehrreich-kinderangebote-im-netz-2

Über die Zukunft von Kinderangeboten im Netz diskutierten renommierte Wissenschaftler, Medienpädagogen und Medienmacher am 29. August in Erfurt beim 7. Thüringisch-Hessischen Mediengespräch „Fesselnd, verlockend, lehrreich: Kinderangebote im Netz – Neue Trends, neue Chancen, neue Herausforderungen“. Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt…
Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

Jugendmedienschutz braucht zeitgemäße Strategien – Immer wieder – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/jugendmedienschutz-braucht-zeitgemaesse-strategien-immer-wieder

Am 24. November 2022 diskutierten im Rahmen der 14. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Regulierung und Politik über die derzeitigen Entwicklungen und Regulierungsbedarfe im Jugendmedienschutz. Jochen Fasco, Direktor der TLM,…
Kai von Lewinski, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien– und Informationsrecht

Veranstaltung der Landesmedienanstalten „Prädikat: WERTVOLL! 30 Jahre Bürgermedien in Deutschland“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-der-landesmedienanstalten-praedikat-wertvoll-30-jahre-buergermedien-in-deutschland

Zahl und Formenreichtum der Bürgermedien in Deutschland sind beeindruckend. Ob sie die Funktion der lokalen Berichterstattung übernehmen oder als Dokumentations- oder Ereignismedien das kulturelle und soziale Leben vor Ort abbilden; ob sie vorwiegend die Medienbildung wahrnehmen oder als Ausbildungskanäle fungieren – die Ausprägungen sind…
in Kooperation mit der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

Medienvielfalt sichern! – Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Thüringer Staatskanzlei präsentieren am 11. April 2019 in der Berliner Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund das vom Institut für Europäisches Medienrecht e. V. (EMR) erstellte Gutachten „Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“. Die…
Die vordigitalen Medien sind in der Krise.

Qualifizierungsseminare für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer für das Schuljahr 2022/23 – Praxismodul Games – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/qualifizierungsseminare-lehrerinnen-2023-praxismodul_games

Im Mittelpunkt dieses Aufbaumoduls stehen digitale Spiele und Spielelemente, die in Schulen zum Einsatz kommen können. Abseits vom behavioristischen Grundgedanken der Gamification, lernen die Teilnehmenden hier Spielkultur kennen und ergründen, weshalb digitale Spiele solche Faszination auswirken. Im Modul wird praktisch erprobt, wo Potenziale…
Schulportal (TSP) des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien