Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Presse-Statement: Jeder Dritte verfiel schon mal Verschwörungstheorien im Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/presse-statement-jeder-dritte-verfiel-schon-mal-verschw%C3%B6rungstheorien-im-netz

Berlin, 09. Dezember 2021 – Besonders häufig erscheinen falsche Nachrichten aktuell im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Und sogar ein Drittel der Deutschen gibt an, bereits Opfer eines Verschwörungsmythos geworden zu sein. Aber auch vermeintliche Risiken und Ängste über Nebenwirken von Funknetzen der neuen Generation (5G) verbreiten Mythen über die Realität.
verfiel schon mal Verschwörungstheorien im Netz DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

Gerüchteküche oder Informationsquelle? – DigiBitS veröffentlicht neue Unterrichtseinheit zu Verschwörungserzählungen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/ger%C3%BCchtek%C3%BCche-oder-informationsquelle-%E2%80%93-digibits-ver%C3%B6ffentlicht-neue-unterrichtseinheit-zu

Berlin, 06.12.2021 – Verschwörungserzählungen gibt es schon lange. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie gelangen sie aber vermehrt in den öffentlichen Diskurs. Besonders kritisch ist ihre Verbreitung in sozialen Netzwerken, in denen sich auch Jugendliche aufhalten und sich dadurch verunsichert fühlen.
Desinformation Neue DigiBitS-Unterrichtseinheit in Kooperation mit den Projekten „Medien

Mit dem DigiBitS-Jahresprogramm ins neue Schuljahr starten | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/mit-dem-digibits-jahresprogramm-ins-neue-schuljahr-starten?zielgruppe=

2. Juli 2020 – Am Ende des laufenden Schuljahres offenbaren die Erfahrungen aus den Corona-Schulschließungen, dass zu wenige Schulen fit genug sind, einen sicheren und ansprechenden digitalen Unterricht anzubieten. Es gibt zwar an vielen Schulen gute und kreative digitale Lösungen, in der Fläche wird aber deutlich, dass noch viele Herausforderungen zu meistern sind.So stellt
„Bildung in Deutschland 2020“ geht hervor, dass Kinder und Jugendliche digitale Medien

Werbespot zu Desinformation: Digitaler Engel unterstützt gegen das Lauffeuer von Falschinformationen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/werbespot-zu-desinformation-digitaler-engel-unterst%C3%BCtzt-gegen-das-lauffeuer-von-falschinformationen

Desinformation im Netz ist zurzeit immer wieder ein brennendes Thema. Die Telekom macht ab heute mit einem Werbespot auf das Thema aufmerksam, an dem wir mit unserem Projekt Digitaler Engel als Partner mitwirken konnten – denn mit dem Digitalen Engel setzen wir uns auch mit dem Thema Desinformation bei älteren Menschen auseinander.
bei DsiN Für Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN in den Medien

DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte: kompetent und sicher im Schulalltag | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-digitalf%C3%BChrerschein-f%C3%BCr-lehrkr%C3%A4fte-kompetent-und-sicher-im-schulalltag

Berlin, 28.02.2022 – Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Was dafür häufig fehlt? Digitale Kompetenzen im Unterricht. Deswegen stellt Deutschland sicher im Netz (DsiN) heute eine erweiterte Variante des
Mit diesem Angebot können Lehrkräfte ihre Medien– und Sicherheitskompetenzen für