Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Online-Aktionstag: Gegen Hate Speech und für Fairness im Netz – was kann jede*r Einzelne tun? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/online-aktionstag-gegen-hate-speech-und-f%C3%BCr-fairness-im-netz-%E2%80%93-was-kann-jeder-einzelne-tun

Der Umgang mit Hate Speech stellt eine zunehmende Herausforderung dar, nicht nur in den sozialen Netzwerken. Dies erfordert ein gemeinsames Engagement von Politik und Zivilgesellschaft. Gemeinsam mit Menschen aus Schule, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellen wir uns die Frage, was jede*r Einzelne gegen Hate Speech und für Fairness im Netz tun kann – und welche
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Cyber Security Challenge Germany – IT-Nachwuchs gesucht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1394

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bewirbt Cyber Security ChallengeDie Cyber Security Challenge Germany (CSCG) ist ein Hackingwettbewerb für SchülerInnen und Studierende, die Spaß daran haben, kniffelige IT-Aufgaben zu lösen. Dabei müssen die Teilnehmenden keine Experten der IT-Sicherheit sein, sondern in erster Linie Spaß am Lösen von Herausforderungen haben.Um die
if(is) und TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. in Kooperation mit Heise Medien

DigiBitS-Aktionstag: „Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klassenzimmer digital gestalten“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-aktionstag-%E2%80%9Enachhaltigkeit-und-umweltschutz-im-klassenzimmer-digital-gestalten%E2%80%9C

Jeden Freitag streiken weltweit tausende Schüler*innen, um unter dem Motto „Fridays for Future“ für einen effektiven Klimaschutz zu demonstrieren. Spätestens seitdem ist klar: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind nicht nur Themen von Politik und Wirtschaft, sondern werden auch auf dem Schulhof viel diskutiert. Bei diesem Engagement der jungen Menschen spielen insbesondere
Bei diesem Engagement der jungen Menschen spielen insbesondere digitale Medien eine

Nach Facebook: Datenleck jetzt auch bei Clubhouse | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/nach-facebook-datenleck-jetzt-auch-bei-clubhouse

Vor einer Woche wurde bekannt, dass über 500 Millionen Daten von Facebook-Konten veröffentlicht wurden (SiBa berichtete). Kurz danach kam es offenbar zu einem erneuten Datenleck: Kriminelle sollen nach Angaben des US-Newsportals „Cybernews“ 1,3 Millionen persönliche Daten aus Clubhouse abgegriffen und in Hackerforen zum Download angeboten haben. Darunter: Vor- und Nachnamen,
Geben Sie in sozialen Medien möglich wenig Daten über sich preis.

Digitale Begegnungen in Corona-Krisenzeiten: myDigitalWorld erweitert Themenschwerpunkt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-begegnungen-corona-krisenzeiten-mydigitalworld-erweitert-themenschwerpunkt?zielgruppe=

Berlin, 08.04.2020 – Digitale Begegnungen rücken vor dem Hintergrund der aktuellen Krise noch stärker in den Lebensmittelpunkt der Menschen: Dank digitaler Angebote ist es heute möglich, trotz der geltenden Kontaktbeschränkungen über das Internet mit Familie, Freunde und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Auch Schule findet vielerorts weiterhin statt – komplett übers Netz. Wie
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Start des Themenquartals „Grün & schlau!“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-start-des-themenquartals-gr%C3%BCn-schlau

Im neuen Themenquartal wird sich von August bis Oktober 2021 alles rund um das Thema Grün & schlau – Digitales Leben in der Smart Green City drehen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 26. August 2021 ab 11 Uhr möchten wir mehr über einzelne Modellprojekte erfahren und Fragen rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung besprechen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass beim Wirtschaftsdialog der BAGSO | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1632?zielgruppe=

Am 8. September hatte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) zum 10-jährigen Jubiläum des Wirtschaftsdialoges nach Bonn geladen. Franz Müntefering, der Vorsitzende der BAGSO, eröffnete die Tagung, die in diesem Jahr unter der zentralen Fragestellung stand: Wie können Kommunen durch Zusammenarbeit mit Unternehmen und Verbänden attraktiv für die
Broschüren sowie analoge und digitale Stammtische, bei denen Expertinnen und Experten Medien

DigiBitS startet im Saarland für 11.000 Schüler an 30 Schulen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-startet-im-saarland-f%C3%BCr-11000-sch%C3%BCler-30-schulen-0

Staatssekretärin Streichert-Clivot: Eine Frage der Bildungsgerechtigkeit DigiBitS trägt digitale Bildung in 30 Schulen des SaarlandsLittger: Digitalkompetenz in allen Fächern muss zum Alltag werdenLebach/Berlin, 30.10.2018. Seit heute haben 30 Schulen im Saarland die Möglichkeit, am Bildungsprogramm DigiBitS im Fachunterricht zu partizipieren. Zum Auftakt der Initiative am
Zukünftig soll auch das Zentrum für Medienbildung des Landesinstituts für Pädagogik und Medien

Online-Banking – aber sicher: Fallen meiden | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/online-banking-aber-sicher-fallen-meiden?zielgruppe=

Kontostand abrufen, Überweisung tätigen, Dauerauftrag einrichten und sogar Aktienhandel: Viele Bankgeschäfte erledigen Verbraucher heute online. Onlinebanking gehört zu den häufigsten Aktivitäten im Internet, wird laut DsiN-Sicherheitsindex von mehr als einem Drittel der Verbraucher jedoch als gefährlich eingestuft. Ihre Bankgeschäfte – sicher und bequemTatsächlich ist
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien