Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digitaler Engel: Treffpunkt Marktplatz Digital „Online Kommunikation“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-treffpunkt-marktplatz-digital-online-kommunikation-1

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet der Digitale Engel ab sofort digitale Aufklärungsangebote an, die Sie bequem von zu Hause erreichen. Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engel der Initiative Deutschland sicher im Netz deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

„Digital-Kompass“ auf Fachtagung in Berlin vorgestellt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1715

In Anwesenheit von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, wurde heute der „Digital-Kompass“ für die Computer-Lotsen vorgestellt. Die Plattform stellt den Trainern vielfältige Informationen und Schulungsmaterialien für ihre Arbeit bereit und fördert den Austausch mit IT-Experten.Heiko Maas hob die Bedeutung einer zielgruppenspezifischen
der Internet-Lotsen hervor: „Damit immer mehr ältere Menschen an den digitalen Medien

EU-DSGVO: Kein Datenschutz ohne IT-Sicherheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2020

In gut acht Monaten, zum 25. Mai 2018, wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: EU-DSGVO) in Kraft treten. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage hat bislang jedoch erst jedes dritte Unternehmen Vorbereitungsmaßnahmen ergriffen.Die Mitglieder und Beiräte von DsiN sprachen dazu auf der Jahresmitgliederversammlung mit Ministerialdirektor Jürgen H. Müller,
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Bottom-Up: Bildungsminister Marco Tullner begrüßt DsiN-Projekt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/bottom-bildungsminister-marco-tullner-begr%C3%BC%C3%9Ft-dsin-projekt

Der DigitalPakt Schule soll schnelles Internet und den Einsatz moderner digitaler Technik bis zum Jahr 2022 in Deutschlands Schulen voranbringen. Zunehmend stehen aber auch Unterrichtsentwicklung und digitale Kompetenzvermittlung im Zentrum der Debatte.
Registrierung  Zugriff auf Lehr- und Lernmaterialien zum souveränen Umgang mit digitalen Medien

DigiBitS-Fortbildungsreihe: Aktiv gegen Diskriminierung und für Fairness – online und offline | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-fortbildungsreihe-aktiv-gegen-diskriminierung-und-f%C3%BCr-fairness-%E2%80%93-online-und-offline-0

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nehmen derzeit in ganz Europa zu und beeinflussen auch das Leben junger Menschen. Sowohl in der analogen Welt als auch im digitalen Raum erleben sie Ausgrenzung und Hass: ob als Zuschauende, Betroffene oder auch als Täter*innen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Talk: Sicheres Onlinebanking | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-talk-sicheres-onlinebanking

Der letzte DsiN-Talk 2023 steht unter dem Motto: Mein Geld geht online – aber sicher!Unter anderem stellt der DiFü sein neues Lernmodul zu dem Thema vor. Damit wird dem starken Wunsch nach Hilfestellung zum Thema Onlinebanking, in der Gesellschaft und speziell der DiFü-Community, nachgekommen. Als Diskussionsteilnehmer werden Dr. Markus Richter, Staatssekretär im
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Online-Sprechstunde „Fake News“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-sprechstunde-fake-news

Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen, auch und vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Vor allem im Internet verbreiten sich solche Falschmeldungen rasant.Was
Experten-Sprechstunde mit Daniel Lehmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Medien

DigiBitS-Fortbildungsreihe: Aktiv gegen Diskriminierung und für Fairness – online und offline | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-fortbildungsreihe-aktiv-gegen-diskriminierung-und-f%C3%BCr-fairness-%E2%80%93-online-und-offline

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nehmen derzeit in ganz Europa zu und beeinflussen auch das Leben junger Menschen. Sowohl in der analogen Welt als auch im digitalen Raum erleben sie Ausgrenzung und Hass: ob als Zuschauende, Betroffene oder auch als Täter*innen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien