Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digitale Bildung trifft Schule: DigiBitS startet durch in Sachsen-Anhalt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-bildung-trifft-schule-digibits-startet-durch-sachsen-anhalt-0?zielgruppe=

Feierlicher Auftakt mit Landesminister Marco Tullner und DsiN-Geschäftsführer Michael Littger in HalleDigiBitS im Landeskonzept des Bildungsministeriums zur Medienbildung in Sachsen-Anhalt verankertDie ersten 35 Schulen aus Sachsen-Anhalt erhalten DigiBitS-MaterialboxHalle / Berlin, 21.03.2019 – Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, startete heute am Neuen
DigiBitS zeigen, dass die gezielte Förderung und Ermunterung zum Einsatz von digitalen Medien

Digital-Kompass: Online-Vortrag „Facebook: Grundlagen und Einstellungen“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-vortrag-facebook-grundlagen-und-einstellungen

Kaum ein anderes soziales Netzwerk ist so verbreitet wie Facebook. Durch alle Generationen wird es genutzt, ob für die Planung gemeinsamer Aktivitäten, die Vernetzung mit Freunden und Bekannten, das posten von Schnappschüssen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

13. Deutscher Seniorentag | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/13-deutscher-seniorentag

Zum 13. Deutschen Seniorentag soll es unter dem Motto „Wir.alle.Zusammen.“ um ein gutes Leben im Alter gehen. Die Eröffnung der Messe übernimmt der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich. Weiter geht es mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops, Podiumsdiskussionen, einer Messe und einem Unterhaltungsprogramm. Mit einem Angebot aus 150 Einzelveranstaltungen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS-Aktionstag „Best Practices für mehr Fairness im Netz“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-aktionstag-%E2%80%9Ebest-practices-f%C3%BCr-mehr-fairness-im-netz

Am 25. März lädt das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule zum zweiten Online-Aktionstag „Best Practices für mehr Fairness im Netz“ ein. Der Aktionstag findet im Rahmen der Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ statt. Bei einem öffentlichen Online-Panel steht die Frage im Mittelpunkt, wie Bildung, Aufklärung und Gesetze am
, Klicksafe, der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz und den Projekten „Medien

Deutsche Bahn wird Mitglied bei Deutschland sicher im Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/deutsche-bahn-wird-mitglied-bei-deutschland-sicher-im-netz

Berlin, 19. September 2019 – Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) begrüßt die Deutsche Bahn AG als neues Mitglied. Dr. Thomas Kremer, DsiN-Vorstandsvorsitzender, erklärte anlässlich der DsiN-Vollversamlung gestern in Berlin: „Mit der Deutsche Bahn gewinnt DsiN einen starken Partner für digitale Aufklärung. Das ist auch ein gutes Signal für den digitalen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Vereinsmeier stärkt digitales Engagement in Deutschland | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-vereinsmeier-st%C3%A4rkt-digitales-engagement-deutschland

Berlin 17.09.2021 – Zum zweiten Mal hat Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) am Freitag im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung der Digitalen Woche den Ehrenamtspreis „Digitaler Vereinsmeier“ verliehen. Der mit insgesamt 20.000 € dotierte Preis würdigt und unterstützt herausragende Ehrenamtsprojekte im Bereich Digitalisierung. In der Kategorie „Digitaler Wandel“
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Start der Digitalen Woche 2021: Digitale Inklusion im Fokus | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/start-der-digitalen-woche-2021-digitale-inklusion-im-fokus

Berlin, 08.10.2021 – Freiwilliges Engagement ist das Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Täglich engagieren sich Millionen von Bürger:innen in Vereinen, Stiftungen und nachbarschaftlichen Netzwerken und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für andere Menschen. Dieses Ehrenamt macht die Digitale Woche als bundesweite Festival des digitalen
digitalen Engagements jedes Jahr sichtbar und unterstützt Engagierte, digitale Medien

bayern.ehrenamt.digital Convention | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/bayernehrenamtdigital-convention

Am 20. April 2024 versammelten sich in München Vertreter:innen aus bayerischen Vereinen, Behörden und Digitalwirtschaft zur ersten bayern.ehrenamt.digital Convention. Die wachsende Bedeutung der Digitalisierung für ehrenamtliche Organisationen wurde durch den Bayerischen Staatsminister für Digitales, Herrn Dr. Fabian Mehring, hervorgehoben. Er betonte die Bedeutung der
– sei es zu Fragen rund um Künstliche Intelligenz oder zur Nutzung von Sozialen Medien

Digitaler Engel: Treffpunkt Marktplatz digital | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-treffpunkt-marktplatz-digital?zielgruppe=

Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engel der Initiative Deutschland sicher im Netz deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation steht das mobile Team ab sofort per Telefonauskunft und Online bereit, um Seniorinnen und Senioren über digitale Möglichkeiten im
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Daten verschlüsselt in der Cloud lagern: So geht’s | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1958

Die Nutzung von Cloud-Speicher-Diensten ist für viele Menschen inzwischen zum Alltag geworden: Von überall und jedem Gerät aus auf wichtige Dateien zugreifen, das Fotoalbum mit den Bildern vom letzten Urlaub einfach per Link an Freunde schicken, ganze Ordnerstrukturen und große Datenmengen über mehrere Geräte hinweg synchronisieren – Cloud-Speicher haben eine Reihe
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien