Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Sicher digital unterrichten: Was Sie als Lehrkraft jetzt tun können | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/sicher-digital-unterrichten-fuer-lehrkraefte?zielgruppe=

Berlin, 16.03.2020 – Sämtliche Bundesländer haben eine Unterbrechung der Beschulung von Kindern und Jugendlichen veranlasst oder die Schulpflicht aufgehoben, mindestens bis zu den Osterferien. Nicht nur um Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, sich auf ihre Prüfungen vorzubereiten, auch um Kinder und Jugendliche beim Lernen zuhause zu unterstützen, fragen sich zurzeit viele
Sicherheit zur Verfügung Meine Frage stellen Folgen Sie uns DsiN in den sozialen Medien

Dialog für stärkeren IT-Schutz für Bürger und Wirtschaft | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dialog-f%C3%BCr-st%C3%A4rkeren-it-schutz-f%C3%BCr-b%C3%BCrger-und-wirtschaft

Deutschland Dialog für digitale Aufklärung bündelt neue InitiativenFünf-Punkte-Plan für digitale AufklärungsarbeitPolitiker im Netz: Neues Aufklärungsangebot für IT-Schutz Berlin, 11.02.2019 – Als Reaktion auf aktuelle Doxing-Angriffe wurden im Deutschland Dialog für digitale Aufklärung fünf Eckpunkte für digitale Aufklärungsarbeit vorgelegt.
in der Gesellschaft für einen sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien

Digitale Weiterbildung per App mit dem DiFü | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-weiterbildung-app-mit-dem-dif%C3%BC

Die neue App des DsiN-Digitalführerschein (DiFü) unterstützt Verbraucher:innen dabei, sich Wissen und Kompetenzen rund um den digitalen Alltag für das berufliche, private und ehrenamtliche Umfeld anzueignen und zu vertiefen. Die DiFü-App bildet dabei das Angebot den Webportals ab. Nutzer:innen können so bequem von ihrem Smartphone aus auf die drei Bereiche
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Vortrag „Corona-Tracing-App: Im Gespräch mit Ulrich Kelber“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-vortrag-corona-tracing-app-im-gespr%C3%A4ch-mit-ulrich-kelber

Seit vielen Wochen wird in ganz Deutschland mit Spannung die Corona-Tracing-App besprochen, die bei der Verfolgung der Infektionsketten durch das Coronavirus helfen soll. Planmäßig soll diese Mitte Juni fertig sein, zu Verzögerungen kam es bisher unter anderem durch Diskussionen über zentrale oder dezentrale Speicherung, Datenschutz und Datensicherheit.Doch können die Daten
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Safer Internet Day: Über Künstliche Intelligenz aufklären | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2178?zielgruppe=

Künstliche Intelligenz prägt schon heute den Alltag von Verbrauchern. Individuelle Kaufempfehlungen im Online-Shop, die Gesichtserkennung in sozialen Netzwerken oder der schnell aufgedeckte Kreditkartenbetrug sind nur einige Anwendungsfälle. Zum Safer Internet Day appelliert der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN), Verbraucher verstärkt über Hintergründe und
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Global Education Week: DigiBitS und Anne Frank Zentrum starten Online-Fortbildungsreihe | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/global-education-week-digibits-und-anne-frank-zentrum-starten-online-fortbildungsreihe

Berlin, 16.11.2020 – Im Rahmen der heute unter dem Motto „It’s our world. Let’s take action!“ startenden Global Education Week veranstaltet das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule zusammen mit dem Anne Frank Zentrum mehrere Online-Fortbildungen für Lehrkräfte. Im Fokus stehen die Themen Vielfalt und Diskriminierung sowie Hassrede im Netz.Workshops gegen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel: Treffpunkt Marktplatz Digital „Sprachassistenten – die kleinen Alltagshelfer“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-treffpunkt-marktplatz-digital-sprachassistenten-die-kleinen-alltagshelfer?zielgruppe=

Was sind Sprachassistenten und wie funktionieren Sie? Welche verschiedenen Systeme gibt es und was muss ich für eine sichere Nutzung dieser Dienste beachten? Stellen Sie Ihre Fragen rund um Alexa, Google Assistant oder andere sogenannte „Smart Home“ Systeme. Vielleicht haben Sie schon einen Sprachassistenten daheim oder wägen noch Vor- und Nachteile ab – Ihre Fragen sind uns
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Kaspersky Lab und DsiN: Gemeinsam die digitale Welt von Kindern sicherer machen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/kaspersky-lab-und-dsin-gemeinsam-die-digitale-welt-von-kindern-sicherer-machen-0?zielgruppe=

DsiN und Kaspersky Lab starten gemeinsames Projekt zur Förderung der Medienkompetenz von KindernBerlin/Ingolstadt, 16. November 2018. Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) begrüßt ein neues Mitglied in seinem gemeinnützigen Bündnis: Im Oktober 2018 beschlossen DsiN und der Experte für Cybersicherheit Kaspersky Lab eine enge Zusammenarbeit, um die Online-Medienkompetenz von
Vielmehr muss ihnen der achtsame Umgang mit digitalen Medien spielerisch vermittelt

Onlinebanking – Phishing | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/onlinebanking-phishing

Was ist … Phishing?… bezeichnet kriminelle Aktivitäten im Internet, bei denen Verbraucher:innen gezielt getäuscht und betrogen werden.… Hacker:innen setzen gezielt auf die detailgetreue Nachahmung von E-Mails und Webseiten von bekannten Anbietern – z.B. Banken. Sie erhalten eine gefälschte E-Mail, die Links zu gefälschten Webseiten oder Pop-UpFenstern beinhaltet.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

SiBa-App jetzt zum Mitmachen: Teilen Sie Ihre Vorfälle mit – werden Sie SiBa-Melder! | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/siba-app-jetzt-zum-mitmachen-teilen-sie-ihre-vorf%C3%A4lle-mit-%E2%80%93-werden-sie-siba-melder

Das Sicherheitsbarometer von DsiN (SiBa-App) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 75.000 Nutzer*innen lassen sich bereits schnell und umfassend über neue Sicherheitsbedrohungen im Internet auf ihrem Handy informieren. Um zukünftig noch umfassender über aktuelle Cyberangriffe zu warnen, besitzt die App ab heute eine neues Feature: Die SiBa-Meldefunktion. Mit Hilfe dieser
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien