Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

myDigitalWorld: „Hallo, ich bin dein digitales Ich“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1635

Unser Jugendwettbewerb myDigitalWorld geht in die nächste Runde. Bis zum 12. Dezember 2016 können junge Menschen der Jahrgangsstufen acht bis elf mit eigenen Beiträgen zeigen, wie sie ihre digitale Welt ein Stück sicherer machen. Der Wettbewerb erfolgt erstmals in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.Damit geht der Jugendwettbewerb im Schuljahr 2016/2017
Menschen frühzeitig die Chancen, aber auch die Risiken und Auswirkungen digitaler Medien

Sicherer-Login-Tag 2023 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/sicherer-login-tag-2023

Seit 2012 wird regelmäßig am 1. Februar zum Ändere-dein-Passwort-Tag aufgerufen. In der Praxis führt das häufig zur Nutzung von schwachen Passwörtern, die Online-Konten nur unzureichend schützen. Sichere Logins sind und bleiben jedoch ein zentraler Baustein für die eigene Sicherheit im Netz. Deshalb ruft der Verein am 1. Februar jedes Jahr zum Sicheren-Login-Tag auf und
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Staatsministerin Dorothee Bär: Jugendliche zu Vorbildern machen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/staatsministerin-dorothee-b%C3%A4r-jugendliche-zu-vorbildern-machen

Berlin, 21.03.2021 – Auf Einladung von Deutschland sicher im Netz begrüßt Dorothee Bär am 25. März 2021 Schüler:innen aus verschiedenen Schulen aus ganz Deutschland zum Klassenzimmergespräch, um über ihre Erfahrungen mit digitalen Begegnungen während Corona zu sprechen. „Für Jugendliche ist das Internet in der Pandemie noch viel mehr zu einem Ort der Begegnungen geworden. Ich
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Die Hacker kommen! | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/die-hacker-kommen?zielgruppe=

Big Data, Smartphones oder das Internet of Things: Daten sind die Rohstoffe dieses Jahrhunderts. Darum ist die Sicherheit insbesondere der persönlichen Daten wichtiger als jemals zuvor – und sie wird immer wichtiger. Um mehr über Hacking, Datendiebstahl und ähnliche Sachverhalte zu erfahren und mögliche Schutzmaßnahmen praktisch zu erleben, lädt Sie der Niedersächsische
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS-Workshop: Apps im Unterricht – Regeln und Tipps für den datenschutzkonformen Einsatz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-workshop-apps-im-unterricht?zielgruppe=

Am 8. Februar 2022 findet der alljährliche Safer Internet Day statt. Koordiniert wird dieser von Klicksafe. Die EU-Initiative ruft deutschlandweit Institutionen, Bildungseinrichtungen und Vereine Privatpersonen dazu auf, sich am 8. Februar 2022 mit eigenen Beiträgen und Projekten am Safer Internet Day zu beteiligen. Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Digitales Kaffeekränzchen „Virtueller Lesesaal“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-digitales-kaffeekr%C3%A4nzchen-virtueller-lesesaal

Eine Reise in die Vergangenheit vom heimischen Sofa aus – Das verspricht Deutschlands erster virtueller Lesesaal APERTUS. Dort sind rund 47.500 Digitalisaten online verfügbar. Frühmittelalterliche Urkunden, prächtige Amtsbücher und wertvolle Karten stehen dort kostenfrei online zur Verfügung. Wie man sich archivierte Dokumente, Briefe oder Zeichnungen auf den eigenen Computer
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Ratgeber: Kinder sicher im Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-ratgeber-kinder-sicher-im-netz-2

Berlin, den 20.11.2023 – Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte veröffentlicht Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) heute seinen neuen Ratgeber Kinder sicher im Netz, um über digitale Kinderrechte, Risiken und sicheres Verhalten im Netz aufzuklären. Dabei richtet sich der Ratgeber an Kinder sowie Erwachsene und ermöglicht ihnen, sich gemeinsam dem Thema zu
   Laut UN-Kinderrechtsausschusses haben Kinder das Recht auf Zugang zu digitalen Medien

DsiN-Sicherheitsindex 2020 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-sicherheitsindex-2020

Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020. Insgesamt hat sich die digitale Sicherheitslage für Verbraucher:innen in Deutschland in diesem Jahr leicht verbessert: Im Vergleich zum
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel online auf Tour | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-online-auf-tour

Berlin, 29.12.2020 – Bereits im November startete der Digitale Engel seine Tour wieder auf digitalem Wege. Nun stehen auch die Termine für die ersten Wochen des neuen Jahres fest: An sieben Veranstal tungsterminen können sich Senior:innen zu Themen rund um digitale Chancen und Möglichkeiten für ihren Alltag infomieren. So erfahren ältere Menschen z.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Jugendwettbewerb myDigitalWorld – DsiN ruft zur Teilnahme auf | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1301

Mit seinem Jugendwettbewerb „myDigitalWorld“ ruft der Verein Deutschland sicher im Netz auch in diesem Jahr wieder junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren zu sicherem und respektvollem Verhalten im Netz auf. Im Wettbewerb können sie zeigen, wie sie ihre digitale Welt ein Stück sicherer machen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien