Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Erpressungs-Trojaner Petya kehrt zurück | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1954?zielgruppe=

Es gibt derzeit eine massive Angriffswelle mit dem Erpressungs-Trojaner Petya. Wie andere sogenannte Krypto-Trojaner auch, verschlüsselt Petya auf betroffenen Geräten Dateien, sodass der Nutzer auf diese nicht mehr zugreifen kann. Zur Freigabe verlangen die Angreifer ein Lösegeld – doch selbst wenn man bezahlt, gibt es keine Garantie, dass man die Dateien tatsächlich zurück
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Politiker sicher im Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/politiker-sicher-im-netz

Angesichts zunehmender Hacker-Angriffe und Phishing-E-Mails kündigte DsiN auf der Münchner Cybersicherheitskonferenz in München an, neue Schulungsangebote für Politiker zu entwickeln. „Abgeordnete sehen sich zunehmend Hacker-Angriffen und Phishing-E-Mails ausgesetzt. Der Doxing-Vorfall zu Beginn dieses Jahres zeigt, dass private Nachrichten und Bilder besser geschützt werden
„Soziale Medien gehören heute zu den zentralen Kommunikationsmittel, um schnell und

DigiBitS-Workshop: Desinformationen und Hate Speech im Netz – Reaktionsstrategien und weitere didaktische Ansätze für den Unterricht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-workshop-desinformationen-und-hate-speech-im-netz

Worum geht’s?Krieg in der Ukraine, Eskalation im Nahostkonflikt, Klimawandel – In Krisenzeiten erleben wir alle Unsicherheiten und Irritationen, häufig im Einklang mit Desinformationen, Fake News, Verschwörungserzählungen und Hassrede im Netz. Hinzu kommen KI-Tools, mithilfe derer gefälschte Bilder und Videos massenhaft verbreitet werden. Was ist wahr? Was falsch? Auch Kinder
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

bayern.ehrenamt.digital; convention 2024 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/bayernehrenamtdigital-convention-2024

Unter dem Slogan „bayern.ehrenamt.digital“ werden zahlreiche Expert:innen zusammenkommen und ehrenamtlich Engagierten praktischen Tipps zu digitaler Transformation, KI und Social-Media bieten. Egal ob Neuling oder Digitalexpert:in, es ist für jede:n was dabei.DsiN ist Projektpartner der lagfa bayern, mit denen wir gemeinsam das Projekt digital verein(t) durchführen, um
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS-Aktionstag: Berufsorientierung in Schulen – fit für die Zukunft? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-aktionstag-berufsorientierung-schulen-fit-fuer-die-zukunft

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Berufe werden digital(er), neue Berufsbilder entstehen und andere verschwinden. Derzeit glaubt nur ein Drittel der Bevölkerung, dass die Schulen in Deutschland die notwendigen Fähigkeiten im Umgang mit der Digitalisierung vermitteln (D21-Digital-Index 2019/2020). Dabei sind dreiviertel der befragten Menschen ab 14 Jahren davon
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital Social Summit 2021 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-social-summit-2021

Am 29. und 30. März findet der 3. Digital Social Summit als digitale Konferenz statt. An den Aktionstagen kommen zahlreiche Aktuere aus der Zivilgesellschaft zusammen und sprechen über digitale Möglichkeiten und Strategien. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Digitalisierung die gemeinnützige Arbeit beeinflusst und unterstützen kann. Digital Social Summit 202129.03 –
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Online-Fragestunde „Die Corona-Warn-App – Was kann sie, was nicht? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-fragestunde-die-corona-warn-app-was-kann-sie-was-nicht?zielgruppe=

In dieser Stunde soll es um die Funktion der Corona-Warn-App gehen. Sie dient als ist ein weiteres Mittel zur Eindämmung der Pandemie und soll helfen Menschen zu warnen, die Kontakt zu Infizierten hatten. Wie funktioniert sie? Was kann sie, was nicht?
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitale Nachbarschaft: Vortrag – Frauen sicher im Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-vortrag-%E2%80%93-frauen-sicher-im-netz

Mobbing, Stalking, Datenschutz: Frauen sind im Netz mit anderen Herausforderungen konfrontiert als viele Männer. Was darf man von sich preisgeben? Sollte man auf Fotos besser verzichten? Wie schützt man seine Privatsphäre und sensible Daten? Für Aufklärung sorgt Katharina Mosene von Deutschland sicher im Netz. Organisiert ist diese Veranstaltung vom Katholischen Deutschen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Sicherheitsindex Veröffentlichung | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-sicherheitsindex-ver%C3%B6ffentlichung

Bereits zum siebten Mal veröffentlicht Deutschland sicher im Netz den Sicherheitsindex. Die umfassende Studie zeigt auf, wie es um die digitale Sicherheitslage von Verbraucher*innen in Deutschland steht, welche Nutzergruppen es gibt und welche Ängst und Wünsche sie in Bezug auf die digitale Welt haben. Das diesjährige Fokusthema befasst sich mit Bürgerportalen, ihrem Nutzen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien