Mediathek | Page 5 | Deutschland sicher im Netz https://www.sicher-im-netz.de/mediathek?type=publication&page=4
in Kontakt bleiben Nach einer Einführung über die Chancen und Risiken Sozialer Medien
in Kontakt bleiben Nach einer Einführung über die Chancen und Risiken Sozialer Medien
04.06.2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) investiert in eine bessere digitale Bildung für ältere Menschen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz (DsiN) erhalten für das gemeinsame Projekt Digital-Kompass Fördermittel für den Aufbau von 25 zusätzlichen Standorten.Digitale
Unterstützung soll die kostenlose Beratung für ältere Menschen rund um Internet, Medien
Unter dem Motto Zukunft mitgestalten – Ausbildung, Studium & Fortbildung öffnete das Bundesministerium des Innern am vergangenen Woche seine Türen für Bürgerinnen und Bürger. Auch DsiN war wieder mit einem eigenen Stand dabei.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien
Erstmals öffentlich präsentierte DsiN auf der Auftaktveranstaltung zum Start der Pilotphase in Berlin und Brandenburg die ersten Materialien des Projekts DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule und überreichte die erste Materialbox an die Franz-Marc-Grundschule. In einer Paneldiskussion tauschten sich Experten aus Bildung, Politik und Wirtschaft zu den gemeinsamen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien
Jobs der Zukunft – Welche digitalen Kompetenzen brauchen Jugendliche?Der D21-Digital-Index 2019/2020 stellt fest, dass nur 36 % der Befragten der Meinung sind, dass Schulen Kindern und Jugendlichen die „notwendigen Digitalisierungsfähigkeiten“ vermitteln, die sie für ihren Berufseinstieg benötigen. Drei Viertel der befragten Jugendlichen sehen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien
Die “Digitale Arbeitswelt” ist aus der Ausbildungspraxis nicht mehr wegzudenken, in den Standardberufsbildpositionen des BIBB auch seit 2021 konkret verankert und von den Ausbildenden gefordert. Das wichtigste Thema rund um Digitalisierung ist das Thema „IT Sicherheit“ für den Betrieb. Doch wie kann dies im eigenen Betrieb und während der Ausbildung gelingen?In Betrieben
Während Letztere oftmals geübt im Umgang mit sozialen Medien und dem Einsatz von
Berlin/Bonn, 15. Januar 2021 – Zum Auftakt ins neue Jahr startet der Goldene Internetpreis heute in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien
Berlin, 29.03.2023 – Am 29. März lud DsiN zum Thema „Sicherer Login: Wie Nutzer:innen ihre Benutzerkonten sicher verwalten und sich vor Phishingangriffen und Identitätsdiebstahl schützen“ ins DsiN-Forum für Digitale Aufklärung ein. Gastgeber und Moderator Dr. Michael Littger begrüßte die Diskussionsteilnehmer:innen Martin Stein vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V.
Ob man im Internet kommuniziert, soziale Medien nutzt, Streaming-Dienste oder Onlinebanking
Worum geht’s?Krieg in der Ukraine, Eskalation im Nahostkonflikt, Klimawandel – In Krisenzeiten erleben wir alle Unsicherheiten und Irritationen, häufig im Einklang mit Desinformationen, Fake News, Verschwörungserzählungen und Hassrede im Netz. Hinzu kommen KI-Tools, mithilfe derer gefälschte Bilder und Videos massenhaft verbreitet werden. Was ist wahr? Was falsch? Auch Kinder
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien
Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule ist am 15. September gemeinsam mit dem Projekt weitklick der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimediadienstleister e.V.) beim Medienfachtag in Bremen mit einem Stand sowie mit einem Workshop vor Ort. Der Medienfachtag Bremen ist eine Fortbildungsveranstaltung des Zeitungsverlegerverbands Bremen (ZVVB) und der
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien