Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fachtagung „Miteinander nachdenken, reden und handeln – Engagement und Bildung im Alter“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/fachtagung-%E2%80%9Emiteinander-nachdenken-reden-und-handeln-%E2%80%93-engagement-und-bildung-im-alter%E2%80%9C

In Bezug auf Teilhabechancen und Mitbestimmungsmöglichkeiten der älteren Generation kommt es darauf an, den Wert und Nutzen von Bildung im und für das bürgerschaftliche Engagement mehr als bisher in den Focus von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu setzen.Auf der Fachtagung „Miteinander nachdenken, reden und handeln – Engagement und Bildung im Alter“ vom Landesring
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

WannaCry: Weckruf zum Aufbau von Schutzkompetenzen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1906

Angesichts der weltweiten Cyberangriffe mit dem Erpressungstrojaner WannaCry mahnt DsiN, die Aufklärungsarbeit über Risiken und Abwehrmöglichkeit im Internet auszubauen.„WannyCry zeigt unsere Verwundbarkeit durch Cyberangriffe. Er zeigt aber auch, dass wir noch mehr in Aufklärungsarbeit von Verbrauchern und bei kleineren Unternehmen investieren müssen. Schon einfachste
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Endlich Urlaub! | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/729

Toskana, Paris, Ostsee oder Alpen – egal wo und wie man den Urlaub genießt, das Mobiltelefon ist meist dabei. Für sichere Ferien gibt Deutschland sicher im Netz einige Grundregeln mit ins Gepäck: Die neue Postkarte mit Empfehlungen für den Urlaub stellt DsiN für Verbraucher zur Verfügung.Vor der Abreise:Gerätenummer (15-stellig), SIM-Nummer und Hotline
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitale Kompetenzen älterer Menschen stärken | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-kompetenzen-%C3%A4lterer-menschen-st%C3%A4rken

Da bereits im Jahr 2030 voraussichtlich 35 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein wird, ist es von zentraler Bedeutung, passende Bildungsformate für Ältere bereitzustellen. DsiN leistet mit Projekten wie dem Digitalen Engel bereits einen wichtigen Beitrag, damit besonders ältere Menschen mögliche Vorbehalte vor digitalen Angeboten abbauen. Durch den aktiven Verweis auf
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Wie Datenkompetenz zur Schlüsselfähigkeit wird – Erkenntnisse aus dem DsiN-Talk | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/wie-datenkompetenz-zur-schl%C3%BCsself%C3%A4higkeit-wird-%E2%80%93-erkenntnisse-aus-dem-dsin-talk

Unter der Leitung von Isabelle Rosière, Geschäftsführerin von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), diskutierten Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Bildung, wie sie gemeinsam die digitale Souveränität Deutschlands stärken können.Datenkompetenz als gemeinsame AufgabeEinigkeit herrschte darüber, dass die Stärkung der Datenkompetenz ein Gemeinschaftsprojekt von Politik,
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

VERSCHOBEN – Digital-Kompass: Online-Vortrag „Corona-Spezial – Time-Sharing bei Reisen“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/verschoben-digital-kompass-online-vortrag-corona-spezial-time-sharing-bei-reisen

Krankheitsbedingt muss dieser Termin verschoben werden. Wir holen ihn aller Voraussicht nach im April nach.In diesem Spezial möchten wir einen Blick auf das sogenannte „Time-Sharing“, das heißt die Teilzeitnutzung von Ferienappartments für eine bestimmte Zeit, werfen. Mit den Experten für Reiserecht beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) werden wir über die häufigsten
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Start des DsiN-Jugendwettbewerbs myDigitalWorld | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/start-des-dsin-jugendwettbewerbs-mydigitalworld?zielgruppe=

Die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär eröffnet am 3. Dezember 2018 im Rahmen des Digital-Gipfels in Nürnberg den Jugendwettbewerb myDigitalWorld.Der Wettbewerb ruft junge Menschen dazu auf, sich mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) aktiv auseinanderzusetzen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel: Online-Vortrag „Sicherheit im Internet“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-online-vortrag-sicherheit-im-internet?zielgruppe=

Wie nutze ich das Internet? Und wie bewege ich mich dabei digital sicher? Die Digitalen Engel sind – derzeit online – auf Tour und geben Tipps zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten im Alltag für ältere Menschen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Begnungsstätte Kaufungen. Der Termin findet über ZOOM statt.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien