Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digital-Kompass: Online-Vortrag „Mediatheken – Nutzung und Möglichkeiten“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-vortrag-mediatheken-nutzung-und-m%C3%B6glichkeiten

Filme und TV-Sendungen unterwegs anschauen, das ist heute durch das mobile Internet mit dem Smartphone möglich. Auch zu Hause kann man sich eine Sendung oder einen Film, den man verpasst hat, bequem am Computer oder Tablet ansehen.Welche Möglichkeiten bieten Mediatheken und was kann man von Videoportalen wie Youtube im Internet erwarten? Worauf sollte man achten und welche
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS: Tooltipps in der Praxis – Kollaboration | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-tooltipps-der-praxis-kollaboration

Das Team des DsiN-Projekts DigiBitS lädt Lehrkräfte aller Partnerschulen herzlich ein zur Online-Fortbildung „Tooltipps in der Praxis – Kollaboration“. Hierbei sollen fächerübergreifend digitale Tools vorgestellt und ausprobiert werden, die für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden. Im schulischen Kontext sind diese geeignet, orts- und zeitunabhängig gemeinsam im Team
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitale Nachbarschaft: Online-Seminar Mittagspause: #Auffindbar sein: Posts in Sozialen Netzwerken | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-online-seminar-mittagspause-auffindbar-sein-posts-sozialen-netzwerken

In der einstündigen Mittagspause aus dem Themenfeld „Soziale Netzwerke“ beschäftigt sich die Digitale Nachbarschaft mit dem Einsatz von Hashtags und Markierungen für Einsteiger:innen.
darüber, wie Sie die richtigen Begriffe finden, um Ihren Verein in den Sozialen Medien

DsiN-SicherheitsIndex 2015 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1094

Der DsiN-SicherheitsIndex 2015 gibt zum zweiten Mal die persönliche Bedrohungslage von Nutzern in Deutschland und stellt diese in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen. Die leichte Verbesserung des Index ist vorrangig auf weniger sicherheitsrelevante Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen. Die Kenntnisse bei Schutzmaßnahmen stagnieren hingegen und
Startseite Publikation  DsiN-SicherheitsIndex 2015 DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

BAGSO Wirtschaftsdialog 2017: Einfach mit Gefühl | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2032

Auch in diesem Jahr war DsiN im BAGSO Wirtschaftsdialog vertreten. Das Motto der Veranstaltung: „Einfach – mit Gefühl“. Das Anliegen dahinter: Angebote für Ältere müssen verständlich formuliert sein und können gerne auch mal mit einem Augenzwinkern versehen sein. Dies fördere nachweislich den Lernerfolg – nicht nur bei älteren Menschen.Prof. Dr. Ursula Lehr, stellvertretende
Voraussetzung ist natürlich eine Grundkompetenz im Umgang mit neuen Medien, um sicher