Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Online-Veranstaltung I DiKo-Sprechstunde: Wie wird man Internetlotse? (Teil 2) | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/online-veranstaltung-i-diko-sprechstunde-wie-wird-man-internetlotse-teil-2

Im zweiten Teil dieser Sprechstunde des Digital-Kompass geht es weiterhin um die Frage: „Wie wird man Internetlotse oder Internetlotsin?“ Siegbert Schlor, Koordinator am Digital-Kompass Standort Wangen im Allgäu, steht Ihnen als erfahrener Standortkoordinator für Fragen zur Verfügung. Tauschen Sie sich mit ihm und weiteren Engagierte aus dem Netzwerk zu Ihren Erfahrungswerten
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Talk „Sicherer Login: Wie Nutzer:innen ihre Benutzerkonten sicher verwalten und sich vor Phishingangriffen und Identitätsdiebstahl schützen“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-talk-%E2%80%9Esicherer-login-wie-nutzerinnen-ihre-benutzerkonten-sicher-verwalten-und-sich-vor

Berlin, 29.03.2023 – Am 29. März lud DsiN zum Thema „Sicherer Login: Wie Nutzer:innen ihre Benutzerkonten sicher verwalten und sich vor Phishingangriffen und Identitätsdiebstahl schützen“ ins DsiN-Forum für Digitale Aufklärung ein. Gastgeber und Moderator Dr. Michael Littger begrüßte die Diskussionsteilnehmer:innen Martin Stein vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V.
Ob man im Internet kommuniziert, soziale Medien nutzt, Streaming-Dienste oder Onlinebanking

DigiBitS-Workshop: Desinformationen und Hate Speech im Netz – Reaktionsstrategien und weitere didaktische Ansätze für den Unterricht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-workshop-desinformationen-und-hate-speech-im-netz?zielgruppe=

Worum geht’s?Krieg in der Ukraine, Eskalation im Nahostkonflikt, Klimawandel – In Krisenzeiten erleben wir alle Unsicherheiten und Irritationen, häufig im Einklang mit Desinformationen, Fake News, Verschwörungserzählungen und Hassrede im Netz. Hinzu kommen KI-Tools, mithilfe derer gefälschte Bilder und Videos massenhaft verbreitet werden. Was ist wahr? Was falsch? Auch Kinder
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS & weitklick (FSM) beim Medienfachtag Bremen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-weitklick-fsm-beim-medienfachtag-bremen?zielgruppe=

Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule ist am 15. September gemeinsam mit dem Projekt weitklick der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimediadienstleister e.V.) beim Medienfachtag in Bremen mit einem Stand sowie mit einem Workshop vor Ort. Der Medienfachtag Bremen ist eine Fortbildungsveranstaltung des Zeitungsverlegerverbands Bremen (ZVVB) und der
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS & weitklick (FSM) beim Medienfachtag Bremen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-weitklick-fsm-beim-medienfachtag-bremen

Das DsiN-Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule ist am 15. September gemeinsam mit dem Projekt weitklick der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimediadienstleister e.V.) beim Medienfachtag in Bremen mit einem Stand sowie mit einem Workshop vor Ort. Der Medienfachtag Bremen ist eine Fortbildungsveranstaltung des Zeitungsverlegerverbands Bremen (ZVVB) und der
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel: Brygge – Banking zum Wohlfühlen. Auch für Online-Banking Einsteiger | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-brygge-%E2%80%93-banking-zum-wohlf%C3%BChlen-auch-f%C3%BCr-online-banking-einsteiger

In dieser Online-Veranstaltung informieren Sie Expert:innen des Startups Brygge über ihren neuen Online-Service „Brygge – Banking zum Wohlfühlen“.Brygge will das Online-Banking vereinfachen, ohne das ein Bankwechsel notwendig wird. Man bleibt bei der eigenen Hausbank, aber nutzt eine Online-Banking Oberfläche, die auch Einsteigern Spaß machen soll – inklusive Lernhilfen zur
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS startet im Saarland | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-startet-im-saarland

Feiern Sie mit uns den Auftakt gemeinsam mit Frau Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot (Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland) und lernen Sie das Angebot kennen. Zur Veranstaltung werden praktische Workshops zum Thema mobile Endgeräte im Unterricht und zur Arbeit mit DigiBitS angeboten sowie eine Paneldiskussion mit der Staatssekretärin und weiteren
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien