Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

App-Bescherung: Empfehlungen für das Lernen zu Hause und im Unterricht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/app-bescherung-empfehlungen-f%C3%BCr-das-lernen-zu-hause-und-im-unterricht

DigiBitS lädt Sie gemeinsam mit dem Kooperationspartner jugenschutz.net herzlich zu einem vorweihnachtlichen Austausch über den Einsatz von Apps im Unterricht ein.Erfahren Sie, was Apps aus pädagogischer Sicht leisten können und worauf Sie im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit achten müssen. Sehr gerne diskutieren wir dabei auch über Ihre Fragen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitale Fragerunde: Barrierefreiheit – Barrierearmut | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-fragerunde-barrierefreiheit-barrierearmut?zielgruppe=

Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt, in welcher Schriftgröße Sie Texte verfassen, Bilder verwenden oder Webseiten gestalten sollten? Besonders beliebt ist es beispielsweise, in Texten mit Farben zu spielen, um Texte hervorzuheben – aber wird das von Ihren Leser auch so empfunden? Es wäre doch sehr schade, wenn gerade diese Textstellen für seheingeschränkte
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel – Online-Veranstaltung: Digitaler Nachlass – Was passiert mit meinen Daten? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/11062

Sie haben ein E-Mail-Konto und tauschen sich gern in sozialen Netzwerken aus? Im Laufe unseres Lebens hinterlassen wir Spuren – auch im Internet. Diese verschwinden nicht einfach, selbst wenn wir das Angebot nicht mehr nutzen. Kümmern Sie sich bereits jetzt darum, was mit Ihren Daten im Internet passieren soll. Was das genau beinhaltet, beleuchten wir in dieser
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel – Online-Veranstaltung: Digitaler Nachlass – Was passiert mit meinen Daten? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/11062?zielgruppe=

Sie haben ein E-Mail-Konto und tauschen sich gern in sozialen Netzwerken aus? Im Laufe unseres Lebens hinterlassen wir Spuren – auch im Internet. Diese verschwinden nicht einfach, selbst wenn wir das Angebot nicht mehr nutzen. Kümmern Sie sich bereits jetzt darum, was mit Ihren Daten im Internet passieren soll. Was das genau beinhaltet, beleuchten wir in dieser
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Microsoft informiert Nutzer über staatliche Hacker-Angriffe | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1288

Wie Microsoft auf seinem Unternehmensblog mitteilt, will es die privaten Informationen seiner Nutzer in Zukunft noch stärker schützen und diese benachrichtigen, sollten staatliche Stellen oder Individuen versuchen, auf deren Konten zuzugfreifen oder E-Mails mitzulesen.Staatliche Angriffe würden von Microsoft dadurch identifiziert, dass sie in der Regel komplexer und
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Verbraucherschutzministerium stärkt Digital-Kompass für ältere Menschen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/verbraucherschutzministerium-st%C3%A4rkt-digital-kompass-f%C3%BCr-%C3%A4ltere-menschen

Berlin, 07. Oktober 2021 – Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der kompetente und sichere Umgang mit Internetangeboten und elektronischen Geräten insbesondere für ältere Menschen ist. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzenden über 60 Jahren wünscht sich laut DsiN-Sicherheitsindex 2021 digitale Aufklärung auch außerhalb des Internets. Das Bundesministerium der Justiz
Für Unternehmen Sie sind hier Home » -Aktiv für ältere Menschen, DsiN in den Medien

Dialog für stärkeren IT-Schutz für Bürger und Wirtschaft | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dialog-f%C3%BCr-st%C3%A4rkeren-it-schutz-f%C3%BCr-b%C3%BCrger-und-wirtschaft-0

Berlin, 11.02.2019 – Als Reaktion auf aktuelle Doxing-Angriffe wurden im Deutschland Dialog für digitale Aufklärung fünf Eckpunkte für digitale Aufklärungsarbeit vorgelegt. Im neuen Bündnis der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN), das sich aus Vertretern der Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter Beteiligung der Bundesregierung zusammensetzt, werden aktuelle Schutz-
in der Gesellschaft für einen sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien

Digitale Bildung trifft Schule: DigiBitS startet durch in Sachsen-Anhalt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-bildung-trifft-schule-digibits-startet-durch-sachsen-anhalt?zielgruppe=

Marco Tullner, Bildungsminister des Landes SachsenAnhalt, startete heute am Neuen Städtischen Gymnasium in Halle die landesweite Verbreitung des Bildungsprogramms DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule. Über 35 Schulen aus Sachsen-Anhalt können ab sofort bei DigiBitS mitmachen und von vielfältigen Unterstützungsangeboten profitieren. Das kostenfreie Programm des Vereins
DigiBitS zeigen, dass die gezielte Förderung und Ermunterung zum Einsatz von digitalen Medien