Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DigiBitS: Partnerschultreffen in Berlin-Spandau | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-partnerschultreffen-berlin-spandau?zielgruppe=

Nach 3 Jahren Digtal-Workshops lädt das DsiN-Schulprojekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule – Partnerschulen zum Austausch und zur Vernetzung vor Ort ein. Wann?Freitag, den 21.04.2023Wo?Bertolt-Brecht-Oberschule in Berlin-SpandauAblaufAb 10:00 Uhr: Kennenlernen und Austausch mit engagierten Vertreter:innen weiterer DigiBitS-PartnerschulenAb 10:30 Uhr:
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitaler Engel: Online: Weihnachtsspezial „Geschenke bezahlen mit dem Smartphone“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-online-weihnachtsspezial-geschenke-bezahlen-mit-dem-smartphone

Sollte es Sie zum Einkauf doch in die Geschäfte treiben, ist das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone eine beliebte Zahlungsart. Auch hier ist es wichtig auf bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Um Internet-Einsteiger sicher durch die vorweihnachtliche Einkaufstour zu begleiten, führen wir folgende Online-Veranstaltungen für Sie durch:Geschenke bezahlen mit dem
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Jahresbericht 2015 veröffentlicht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1539

Die Digitale Aufklärung 2.0 war auch 2015 das Motto für Deutschland sicher im Netz. Welche Projekte und Aufklärungsthemen der Verein vorangetrieben hat, erfahren Sie im jetzt vorliegenden Jahresbericht.Verständnis für einen souveränen Umgang mit digitaler Sicherheit beginnt im Dialog. Neben dem direkten Austausch mit Familie, Freunden und in der Schule gehören gut
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Code your Life: Digitale Bildung für Kinder und Jugend | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1327

Die Initiative „Code your Life“ soll jungen Menschen den Zugang zum Programmieren erleichtern. Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren erhalten dabei für ihre ersten Programmierschritte eine Betreuung durch Medienpädagogen, einen Bausatz für einen Malroboter sowie ein Tablet.Code your Life trägt dazu, Kindern bereits frühzeitig den Zugang zur Welt der IT unter
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

32. Cyber-Sicherheits-Tag | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/32-cyber-sicherheits-tag

Unter dem Motto „Unternehmen zukunftssicher digitalisieren“ wird die Allianz für Cyber-Sicherheit und die Digitalagentur Sachsen mit Expert:innen am 32. Cyber-Sicherheits-Tag über verschiedene Aspekte der Digitalisierung und der Cyber-Sicherheit diskutieren.Auch unsere Kolleg:innen von TISiM werden vor Ort sein, mit dem Workshop „Mehr IT-Sicherheit für den Mittelstand mit
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Peter Batt zum Beiratsvorsitzenden von DsiN gewählt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1652

Zur Wahl betonte Herr Batt, dass die Bedeutung von Aufklärungsarbeit für Verbraucher und KMU nehme weiter zu. Er freue sich deshalb darauf, für das Bundesministerium des Innern als Schirmherr von DsiN diese Aufgabe des Vereins auch im Beirat aktiv zu begleiten.Als wichtiges Thema beriet das dreizehnköpfige Gremium über konkrete Aufklärungsbedarfe zu IT-Sicherheit und
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

World Back-Up Day: Sicherheitskopien schützen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/world-back-day-sicherheitskopien-sch%C3%BCtzen

Mehr als jeder zweite Anwender hat bereits elektronisch gespeicherte Daten verloren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anlässlich des World Back-Up Days am 31. März 2018 durchgeführt hat.Dabei spielt es keine Rolle, ob Daten durch Schadsoftware, einen technischen Defekt oder den Diebstahl eines
Zur Sicherung können Sie verschiedene Arten von Medien nutzen, z.B.

DigiBitS beim Tag der Medienkompetenz Sachsen-Anhalt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-beim-tag-der-medienkompetenz-sachsen-anhalt?zielgruppe=

Das DsiN-Bildungsprojekt DigiBitS bieter auf dem Tag der Medienkompetenz Sachsen Anhalt folgende Fortbildung an:Jobs der Zukunft, Zukunft der Jobs – Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche?Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Berufe werden digital(er), neue Berufsbilder entstehen und andere verschwinden. Was bedeutet das für die Berufsvorbereitung und
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien