Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DigiBitS: Tooltipps in der Praxis – Kollaboration | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-tooltipps-der-praxis-kollaboration

Das Team des DsiN-Projekts DigiBitS lädt Lehrkräfte aller Partnerschulen herzlich ein zur Online-Fortbildung „Tooltipps in der Praxis – Kollaboration“. Hierbei sollen fächerübergreifend digitale Tools vorgestellt und ausprobiert werden, die für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden. Im schulischen Kontext sind diese geeignet, orts- und zeitunabhängig gemeinsam im Team
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digitale Nachbarschaft: Online-Seminar Mittagspause: #Auffindbar sein: Posts in Sozialen Netzwerken | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-online-seminar-mittagspause-auffindbar-sein-posts-sozialen-netzwerken

In der einstündigen Mittagspause aus dem Themenfeld „Soziale Netzwerke“ beschäftigt sich die Digitale Nachbarschaft mit dem Einsatz von Hashtags und Markierungen für Einsteiger:innen.
darüber, wie Sie die richtigen Begriffe finden, um Ihren Verein in den Sozialen Medien

Corona & Co: Falschmeldungen erkennen und richtig handeln   | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/corona-co-falschmeldungen-erkennen-und-richtig-handeln-%C2%A0

Berlin, 16.03.2020 – Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat innerhalb kürzester Zeit den Alltag der meisten Menschen drastisch beeinflusst. Große Verunsicherung ist die Folge. Bewusst und unbewusst gestreute Falschmeldungen verbreiten sich schneller als das Virus selbst.So kursieren mehrere Kettenbriefe in Messenger-Diensten wie WhatsApp und Telegram.
Leitmedien einschalten Teilen Sie Ihre Bedenken lieber mit den Redaktionen etablierter Medien

Startschuss: DsiN-Digitalführerschein für Praxiskompetenzen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/startschuss-dsin-digitalf%C3%BChrerschein-f%C3%BCr-praxiskompetenzen

Für alle Bürgerinnen und Bürger steht ab heute ein kostenfreies Angebot zur Verfügung, das digitale Kompetenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digitalführerschein bietet zudem ein persönliches Zertifikat, das die eigenen Kompetenzen im beruflichen und privaten Umfeld aufzeigt.Berlin, 28.02.2022 – Die Initiative Deutschland sicher im Netz hat heute den neuen
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN in den Medien

Gemeinsame Konferenz der Bitkom e. V. und des BMUV | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gemeinsame-konferenz-der-bitkom-e%C2%A0v-und-des-bmuv

Auch Deutschland sicher im Netz (DsiN) wird sich an der Veranstaltung mit einem Beitrag zum Thema „Strukturelle Ungleichheit im digitalen Raum überwinden – Denkanstöße und Lösungsansätze für besondere Verbrauchergruppen“ beteiligen. Joachim Schulte stellvertretender Geschäftsführer von DsiN und Katharina Braun, Projektleiterin Digital-Kompass, BAGSO Service, werden einen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS bei der Saarländischen Medienkompetenzwoche | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-bei-der-saarl%C3%A4ndischen-medienkompetenzwoche

Zum Thema Kollaboration mit digitalen Tools bietet DigiBitS im Rahmen der Saarländischen Medienkompetenzwoche eine Fortbildung an. Hier werden fächerübergreifend digitale Tools vorgestellt und ausprobiert, die für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien