Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DigiBitS auf der #KonfBD2020: Kooperation als Chance – Hürden der digitalen Bildung überwinden | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-auf-der-konfbd2020-kooperation-als-chance-h%C3%BCrden-der-digitalen-bildung-%C3%BCberwinden

Fake News erkennen, Apps sicher nutzen, in Suchmaschinen recherchieren, einen Podcast produzieren: Jede Lehrkraft steht vor der Aufgabe, die in den Bildungsplänen verankerten Lernziele der digitalen Bildung im schulischen Unterricht umzusetzen – neben den alltäglichen Herausforderungen von Inklusion und Differenzierung, Elternarbeit und Schullaufbahnberatung,
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN-Sicherheitsindex 2017 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/sicherheitsindex-2017

Der DsiN-Sicherheitsindex 2017 misst zum vierten Mal in Folge die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland in nur einer Kennzahl. Dafür wird die persönliche Bedrohungslage von Online-Nutzern erhoben und diese in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen gesetzt.
Startseite Publikation  DsiN-Sicherheitsindex 2017 DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

Gemeinsame Konferenz der Bitkom e. V. und des BMUV | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gemeinsame-konferenz-der-bitkom-e%C2%A0v-und-des-bmuv

Auch Deutschland sicher im Netz (DsiN) wird sich an der Veranstaltung mit einem Beitrag zum Thema „Strukturelle Ungleichheit im digitalen Raum überwinden – Denkanstöße und Lösungsansätze für besondere Verbrauchergruppen“ beteiligen. Joachim Schulte stellvertretender Geschäftsführer von DsiN und Katharina Braun, Projektleiterin Digital-Kompass, BAGSO Service, werden einen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS bei der Saarländischen Medienkompetenzwoche | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-bei-der-saarl%C3%A4ndischen-medienkompetenzwoche

Zum Thema Kollaboration mit digitalen Tools bietet DigiBitS im Rahmen der Saarländischen Medienkompetenzwoche eine Fortbildung an. Hier werden fächerübergreifend digitale Tools vorgestellt und ausprobiert, die für die digitale Zusammenarbeit entwickelt wurden.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Die SiBa-App – Flyer | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1648

Datendiebstahl, Phishing, Erpressungstrojaner: Täglich strömen neue Nachrichten über Sicherheitslücken auf uns ein. Doch was ist relevant? Und wie kann man sich schützen? Die SiBa-App hilft: mit ausgewählten Sicherheitstipps und praktischen Tipps. Ein neuer Flyer informiert über neue Funktionen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Die DigiBitS-Angebote für Partnerschulen im Überblick | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/die-digibits-angebote-f%C3%BCr-partnerschulen-im-%C3%BCberblick

Zum Start des neuen Jahres möchte das DsiN-Projekt „DigitBitS – Digitale Bildung trifft Schule“ allen Partnerschulen, denen die zahlreichen Angebote von DigiBitS noch nicht vertraut sind, die Gelegenheit geben, diese kennenzulernen und Fragen zu stellen.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Safer Internet Day: DigiBitS macht Schule in Sachsen fit gegen Fake News | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/safer-internet-day-digibits-macht-schule-sachsen-fit-gegen-fake-news

Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News im Netz nicht gesprochen wurde. Das DsiN-Schulprojekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien