Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digital-Kompass: Online-Vortrag „Videotelefonie mit dem Smartphone“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-vortrag-videotelefonie-mit-dem-smartphone?zielgruppe=

Das Internet erleichtert die Kommunikation enorm. Es hebt geografische Grenzen auf, indem Nutzerinnen und Nutzer weltweit in Echtzeit miteinander in Kontakt treten können.Wer seinem Gegenüber in die Augen schauen möchte: kein Problem. Auch solche Möglichkeiten bietet das Internet heute.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Gamification und Serious Games in der pädagogischen Praxis | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gamification-und-serious-games-der-p%C3%A4dagogischen-praxis

Im Rahmen des 5. Saarländischen Medienkompetenztags der AG Medienkompetenz bietet das Team von DigiBitS einen Workshop an. Alle angemeldeten pädagogischen Fachkräften haben die Möglichkeit, Gamification-Ansätze für Ihren Unterricht oder für ihre pädagogischen Angebote näher kennenzulernen und zu diskutieren. Darüber hinaus empfiehlt DigiBitS geprüfte Serious Games, also
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Gemeinsam durchstarten: Mit DigiBitS durchs Schuljahr | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gemeinsam-durchstarten-mit-digibits-durchs-schuljahr

Worum geht’s?In Workshop des DsiN-Bildungsprojekts „DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule“ erhalten Lehrkräfte aus den DigiBitS-Partnerschulen einen umfassenden Überblick über das DigiBitS-Jahresprogramm. Die Teilnehmenden lernen die Unterrichtsmaterialien näher kennen. Außerdem wird es einen Ausblick auf geplante Fortbildungen und Aktionstage geben. Darüber hinaus stellen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Gemeinsam durchstarten: Mit DigiBitS durchs Schuljahr | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gemeinsam-durchstarten-mit-digibits-durchs-schuljahr?zielgruppe=

Worum geht’s?In Workshop des DsiN-Bildungsprojekts „DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule“ erhalten Lehrkräfte aus den DigiBitS-Partnerschulen einen umfassenden Überblick über das DigiBitS-Jahresprogramm. Die Teilnehmenden lernen die Unterrichtsmaterialien näher kennen. Außerdem wird es einen Ausblick auf geplante Fortbildungen und Aktionstage geben. Darüber hinaus stellen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

YAHOO lässt E-Mails seit 2015 überwachen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1659

Die E-Mails von Yahoo-Nutzern werden vom US-Geheimdienst überwacht – der Konzern hatte letztes Jahr auf Anordnung des FBI ein entsprechendes System eingerichtet, wie nun bekannt wurde. Konkret filtert die dafür entwickelte Software automatisiert E-Mails mit bestimmten Begriffen und archiviert diese für die Auswertung durch den Geheimdienst. Dabei soll die Archivierung nicht
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

myDigitalWorld 2019 Pressespiegel | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/mydigitalworld-2019-pressespiegel

Am 3. Juni wurde der Jugendpreis myDigitalWorld im Rahmen des DsiN-Jahreskongress 2019 von Staatsministerin und Schirmherrin des Wettbewerbs Dorothee Bär feierlich vergeben. Das Thema in diesem Jahr: Enthält Spuren künstlicher Intelligenz – meine Welt mit KI.Der myDigitalWorld 2019-Pressespiegel zeigt die Medienresonanz zum Wettbewerb.
Publikation  myDigitalWorld 2019 Pressespiegel DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

Digitale Nachbarschaft: Online-Seminar Mittagspause: #Auffindbar sein: Posts in Sozialen Netzwerken | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-online-seminar-mittagspause-auffindbar-sein-posts-sozialen-netzwerken?zielgruppe=

In der einstündigen Mittagspause aus dem Themenfeld „Soziale Netzwerke“ beschäftigt sich die Digitale Nachbarschaft mit dem Einsatz von Hashtags und Markierungen für Einsteiger:innen.
darüber, wie Sie die richtigen Begriffe finden, um Ihren Verein in den Sozialen Medien