Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DsiN-Flyer | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1079

Deutschland sicher im Netz ist zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen zu Fragen der IT-Sicherheit. Der Verein stärkt das Vertrauen in digitale Dienste und Technologien durch Aufklärungsarbeit, die Menschen wirklich erreicht.Im Verbund mit Unternehmen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen entwickeln wir Maßnahmen, die das Sicherheitsbewusstsein im
Publikation  DsiN-Flyer DsiN für Verbraucher DsiN für Unternehmen DsiN in den Medien

Webinar: #3 Mittagspause mit der Digitalen Nachbarschaft – Gütesiegel, Impressum und Datenschutzerklärung: So sehen sichere Webseiten aus! | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/webinar-3-mittagspause-mit-der-digitalen-nachbarschaft-g%C3%BCtesiegel-impressum-und-datenschutzerkl%C3%A4rung

Einmal im Monat lädt die Digitale Nachbarschaft zur Mittagspause. Wie es sich für uns gehört, treffen wir uns natürlich digital! Du bleibst also ortsunabhängig und musst nicht auf Deine wertvolle Mittagspause verzichten. Passend dazu bekommst Du von uns spannende Anwenderthemen rund um das Internet aufgetischt. Hierbei variieren wir je nach Bedarf und Nachfrage und hoffen Dich
Datenschutz über sichere Kommunikationstools, bewusste Darstellung in den sozialen Medien

Partnerabend: Digitalkompetenzen in Schulen verankern | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2018

Die Vermittlung digitaler Kompetenzen wird verpflichtend – in jedem Schulfach. Eine Chance, auch für mehr Schutz und Sicherheit im Netz. Doch wo stehen wir? Darüber diskutierten Vertreter von DsiN mit Bildungspolitikern, Medienpädagogen und Schulleitern auf dem DsiN-Partnerabend „Zukunft der Bildung: Digitale Kompetenzen fördern“ vergangene Woche im Berliner Max Liebermann
wirkungsvollen Befähigung von Menschen im selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien

DsiN-Digitalführerschein macht fit fürs Netz | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-digitalf%C3%BChrerschein-macht-fit-f%C3%BCrs-netz

Berlin, 21. März 2022 – Der DsiN-Digitalführerschein ist gestartet: Für Internetnutzende steht damit ein kostenfreies Bildungsangebot zur Verfügung, dass den sicheren Umgang in der digitalen Welt fördert und erstmals auch nachweisbar macht. Der DiFü orientiert sich an praktischen Fragen des Alltags und Berufslebens. Denn laut DsiN-Sicherheitsindex 2021 benötigen aktuell über
In sozialen Medien wird die Kampagne unter #klickdichsicher verbreitet.

Digital-Kompass: Online-Vortrag „Online sicher einkaufen“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-vortrag-online-sicher-einkaufen?zielgruppe=

Einkaufen rund um die Uhr, große Auswahl und Angebote, Produkt- und Preisvergleich, das alles bietet das Internet per Mausklick von zuhause aus. Klingt einfach, schnell und unkompliziert. Besonders für ältere Menschen eröffnen sich dadurch viele Möglichkeiten.Doch Augen auf beim Onlinekauf, denn für den erfolgreichen und sicheren Einkauf, gibt es verschiedene Punkte, auf die
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass: Online-Vortrag „Videotelefonie mit dem Smartphone“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-online-vortrag-videotelefonie-mit-dem-smartphone?zielgruppe=

Das Internet erleichtert die Kommunikation enorm. Es hebt geografische Grenzen auf, indem Nutzerinnen und Nutzer weltweit in Echtzeit miteinander in Kontakt treten können.Wer seinem Gegenüber in die Augen schauen möchte: kein Problem. Auch solche Möglichkeiten bietet das Internet heute.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Gamification und Serious Games in der pädagogischen Praxis | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/gamification-und-serious-games-der-p%C3%A4dagogischen-praxis

Im Rahmen des 5. Saarländischen Medienkompetenztags der AG Medienkompetenz bietet das Team von DigiBitS einen Workshop an. Alle angemeldeten pädagogischen Fachkräften haben die Möglichkeit, Gamification-Ansätze für Ihren Unterricht oder für ihre pädagogischen Angebote näher kennenzulernen und zu diskutieren. Darüber hinaus empfiehlt DigiBitS geprüfte Serious Games, also
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien