Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Die ersten Digital-Kompass Standorte feiern Eröffnung | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/die-ersten-digital-kompass-standorte-feiern-er%C3%B6ffnung

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Angebote können in vielen Lebenslagen eine Bereicherung darstellen – wenn man sie versteht und richtig anwenden kann. Der Digital-Kompass von Deutschland sicher im Netz unterstützt und begleitet deutschlandweit Treffpunkte, an denen sich digital interessierte älteren Menschen mit engagierten Internetlotsen und Internetlotsinnen
Aufgabe an, digital aufzuklären und Unterstützung bei allen Fragen rund um die „Neuen Medien

DigiBitS auf dem 8. Tag der Medienkompetenz im Landtag NRW | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-auf-dem-8-tag-der-medienkompetenz-im-landtag-nrw?zielgruppe=

Unter dem Motto „A better Tomorrow“ findet am 28. Oktober im Landtag in Düsseldorf der 8. Tag der Medienkompetenz NRW statt. DigiBitS stellt seine Angebote im Rahmen der digitalen Ausstellung ab 15:30 in einer Videokonferenz vor.Mehr Informationen finden Sie hier.
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Jubiläumspublikation „Denn Sicherheit kommt von Verantwortung“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/Jubilaeumspublikation-Denn-Sicherheit-kommt-von-Verantwortung

Zum 10-jährigen Jubiläum von Deutschland sicher im Netz zeigen 45 Autoren ihre Sicht auf die Zukunft der Digitalen Aufklärungsarbeit. Ein Geburtstagsgeschenk, das zum Gründungsgeist des Vereins passt: Durch Vielfalt an Stimmen und Engagements zu mehr IT-Sicherheit! Sie werden ergänzt durch Eindrücke vom DsiN-Jahreskongress unter dem Leitthema: Denn Sicherheit kommt von
kommt von Verantwortung“ DsiN für Verbraucher DsiN für Unternehmen DsiN in den Medien

DsiN beim Digitalen Bildungspakt | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1707

Wie können wir Bildung so gestalten, dass alle daran teilhaben?Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Wie wollen wir in der digitalisierten Welt lernen?Darüber diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Öffentlichem Sektor und Zivilgesellschaft bei der Konferenz zum Digitalen Bildungspakt am 8. und 9. November in Berlin.Auch der DsiN ist mit seinen Projekten Bottom-Up:
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DigiBitS beim Fachtag Digi@School – Schule im Wandel | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-beim-fachtag-digischool-schule-im-wandel

Worum geht’sDas DsiN-Projekt DigiBitS wirkt 2022 erstmals beim Online-Fachtag „Digi@School – Schule im Wandel“ mit. Der Fachtag wird jedes Jahr von einem regionale Netzwerk aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur initiiert. Mit dabei: die Hopp Foundation, die in der Metropolregion Rhein-Neckar Schulen auf ihrem individuellen Weg begleitet und Möglichkeiten aufzeigt,
Blick stärker auf den konzeptionell verankerten, längerfristigen Einsatz digitaler Medien

myDigitalWorld 2020: Verlängerung bis ins kommende Schuljahr | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/mydigitalworld-2020-verl%C3%A4ngerung-bis-ins-kommende-schuljahr

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise hat sich Deutschland sicher im Netz gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs dazu entschlossen, den Wettbewerb ins kommende Schuljahr zu verlängern.Viele interessierte Klassen und Gruppen waren aufgrund der Schulschließungen in der “Heißen Phase” des Wettbewerbs vor dem Einsendeschluss Ende März nicht in der Lage, ihre Beiträge fertig
Verbraucher, -Kinder, Jugend und Familie, -Lehrkräfte und Bildungsorte, DsiN in den Medien

Studie: Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cyberkriminalität | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2039

Jeder zweite Internetnutzer in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden. Das hat eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom herausgefunden. Am häufigsten sind Nutzer von der Infizierung ihres Computers durch Schadprogramme wie Viren betroffen (43 Prozent). Weiteren 19 Prozent der Onlinenutzer wurden bereits Zugangsdaten
Prozent der Onlinenutzer wurden bereits Zugangsdaten zu Online-Diensten wie Sozialen Medien

DsiN Kamingespräch 2020: Digitale Sicherheit 2030 – Eine Vogelperspektive | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-kamingespraech-2020?zielgruppe=

Stürmische Technologieentwicklung und globale Politik, ökonomische Umwälzungen und explodierende Regulierung – digitale Sicherheit ist eine Zukunftsfrage mit komplexen Abhängigkeiten. Werden Cyberangriffe an der Tagesordnung bleiben? Welcher Technologie kann man vertrauen? Wie kann ein Spagat aus globaler Vernetzung und technologischer Souveränität funktionieren? Fünf
Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

MyDigitalWorld: Noch bis 30. April bewerben | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1398

Endspurt für den Jugendwettbewerb myDigitalWorld: Nur noch bis zum 30. April haben junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen für sicheres und respektvolles Verhalten im Internet einzureichen oder gute Aktionen zu nominieren.„Die bisherigen Wettbewerbsbeiträge beeindrucken durch die Kreativität und Engagement. Wir möchten jetzt noch
über selbst programmierte Apps für sichere Passwörter oder IT-Nachhilfekurse und Medien-Beratung