Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

#DiNaCamp zeigt Digitale Chancen mit Sicherheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1640?zielgruppe=

Das erste Barcamp der „Digitalen Nachbarschaft“ in der VHS Kassel am vergangenen Freitag widmete sich der IT-Sicherheit und digitalen Souveränität in Ehrenamt und Vereinen: Das Programm bestimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, ob Bildung, Gesellschaft, Umweltschutz oder Breitensport, für fast jedes Interessengebiet im Bereich Ehrenamt und Vereine bot das DiNa-Camp
Die Befähigung zum souveränen Nutzen neuer Medien gehörten nach einstimmiger Ansicht

#DiNaCamp zeigt Digitale Chancen mit Sicherheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1640

Das erste Barcamp der „Digitalen Nachbarschaft“ in der VHS Kassel am vergangenen Freitag widmete sich der IT-Sicherheit und digitalen Souveränität in Ehrenamt und Vereinen: Das Programm bestimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, ob Bildung, Gesellschaft, Umweltschutz oder Breitensport, für fast jedes Interessengebiet im Bereich Ehrenamt und Vereine bot das DiNa-Camp
Die Befähigung zum souveränen Nutzen neuer Medien gehörten nach einstimmiger Ansicht

Beiratssitzung des Digitalen Engel: Digitale Unterstützung in Corona-Zeiten | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/beiratssitzung-des-digitalen-engel-digitale-unterst%C3%BCtzung-corona-zeiten

Berlin, 11.03.2021 – Innerhalb des Projekts hatten sich im Laufe der letzten Monate einige Neuerungen ereignet: Formate wurden weiterentwickelt und ein neues Gesicht unterstützt seit Februar 2021 das Team der Digitalen Engel. Johannes Diller, der neue Mobilreferent stellte sich dem Beirat vor. Gemeinsam mit Monika Schirmeier vermittelt er in derzeit digitalen Veranstaltungen
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN in den Medien

Dritte Phase der Online-Beteiligung im Forum gegen Fakes startet | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dritte-phase-der-online-beteiligung-im-forum-gegen-fakes-startet

Berlin – 05.06.2024 Heute startet die dritte Phase der Online-Beteiligung im Forum gegen Fakes und alle Bürger:innen sind eingeladen, auf der Plattform der Initiative über die im Bürgerrat entwickelten Empfehlungen abzustimmen. Diese wurden auf Grundlage der Vorschläge aus der ersten und zweiten Online-Beteiligung in fünf Themengruppen erarbeitet: Künstliche Intelligenz,
Online-Beteiligung in fünf Themengruppen erarbeitet: Künstliche Intelligenz, Soziale Medien

myDigitalWorld 2020: Verlängerung bis ins kommende Schuljahr | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/mydigitalworld-2020-verl%C3%A4ngerung-bis-ins-kommende-schuljahr

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise hat sich Deutschland sicher im Netz gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs dazu entschlossen, den Wettbewerb ins kommende Schuljahr zu verlängern.Viele interessierte Klassen und Gruppen waren aufgrund der Schulschließungen in der “Heißen Phase” des Wettbewerbs vor dem Einsendeschluss Ende März nicht in der Lage, ihre Beiträge fertig
Verbraucher, -Kinder, Jugend und Familie, -Lehrkräfte und Bildungsorte, DsiN in den Medien

DigiBitS beim Fachtag Digi@School – Schule im Wandel | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-beim-fachtag-digischool-schule-im-wandel

Worum geht’sDas DsiN-Projekt DigiBitS wirkt 2022 erstmals beim Online-Fachtag „Digi@School – Schule im Wandel“ mit. Der Fachtag wird jedes Jahr von einem regionale Netzwerk aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur initiiert. Mit dabei: die Hopp Foundation, die in der Metropolregion Rhein-Neckar Schulen auf ihrem individuellen Weg begleitet und Möglichkeiten aufzeigt,
Blick stärker auf den konzeptionell verankerten, längerfristigen Einsatz digitaler Medien

Studie: Jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cyberkriminalität | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2039

Jeder zweite Internetnutzer in Deutschland ist in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden. Das hat eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom herausgefunden. Am häufigsten sind Nutzer von der Infizierung ihres Computers durch Schadprogramme wie Viren betroffen (43 Prozent). Weiteren 19 Prozent der Onlinenutzer wurden bereits Zugangsdaten
Prozent der Onlinenutzer wurden bereits Zugangsdaten zu Online-Diensten wie Sozialen Medien

DsiN Kamingespräch 2020: Digitale Sicherheit 2030 – Eine Vogelperspektive | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-kamingespraech-2020?zielgruppe=

Stürmische Technologieentwicklung und globale Politik, ökonomische Umwälzungen und explodierende Regulierung – digitale Sicherheit ist eine Zukunftsfrage mit komplexen Abhängigkeiten. Werden Cyberangriffe an der Tagesordnung bleiben? Welcher Technologie kann man vertrauen? Wie kann ein Spagat aus globaler Vernetzung und technologischer Souveränität funktionieren? Fünf
Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

MyDigitalWorld: Noch bis 30. April bewerben | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1398

Endspurt für den Jugendwettbewerb myDigitalWorld: Nur noch bis zum 30. April haben junge Erwachsene zwischen 13 und 21 Jahren die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen für sicheres und respektvolles Verhalten im Internet einzureichen oder gute Aktionen zu nominieren.„Die bisherigen Wettbewerbsbeiträge beeindrucken durch die Kreativität und Engagement. Wir möchten jetzt noch
über selbst programmierte Apps für sichere Passwörter oder IT-Nachhilfekurse und Medien-Beratung