Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Digitale Nachbarschaft 2018: Aktuelle Angebote zum Mitmachen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2154

In den vergangenen Jahren hat das DsiN-Projekt Digitale Nachbarschaft mithilfe verschiedener Bildungsformate viele hundert Vereine und ehrenamtliche Organisationen erreicht. Im neuen Jahr werden die bestehenden Angebote weitergeführt: Sie reichen von rechtssicheren Webpräsenzen, datensicherer Mitgliederverwaltung bis zum Passwortschutz und verschlüsselter Kommunikation im
Workshops vor Ort erlernen Teilnehmer Praxistipps zum souveränen Umgang mit Sozialen Medien

Heinrich-Mann-Schule wird DigiBitS-Partnerschule | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2216

Seit vergangenem Donnerstag ist die Heinrich-Mann-Sekundarschule aus Berlin-Neukölln DsiN-Partnerschule im Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Damit sind mehr als 30 Schulen in die Weiterentwicklung des Projekts eingebunden, jede zweite davon aus Berlin.Zum Start überreichte Projektleiterin Nadine Berneis die
Hintergrundinformationen und Tipps sowie ein Tablet, das zur Einbindung digitaler Medien

DsiN zu Handlungsbedarfen durch Schwachstelle Log4j | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-zu-handlungsbedarfen-durch-schwachstelle-log4j?zielgruppe=

Berlin, 13. Dezember 2021 – am Wochenende wurde bekannt, dass Hacker eine Schwachstelle des Open Source-Programms Log4j ausnutzten und somit etliche Systeme, die dieses Programm nutzen, angreifen konnten. Die Besonderheit bei Open Source-Software besteht darin, dass diese für jede:n frei nutzbar und öffentlich einsehbar ist. Häufig werden die Codes von Programmierern
Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

DigiBitS-Fachtag: Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-fachtag-schule-gegen-fake-news-medienkompetenz-statt-desinformation

Kinder und Jugendliche werden tagtäglich in sozialen Netzwerken, auf TikTok oder Instagram mit Desinformationen, mit Fake News, gefälschten KI-Bildern und Videos sowie mit gefährlichen Verschwörungserzählungen konfrontiert und verwirrt. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen Sicherheit und Gewissheit geben soll, wird erschüttert.Das
Gemeinsam mit den Partnerprojekten weitklick und Medien in die Schule des DsiN-Mitglieds

DigiBitS-Fachtag: Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-fachtag-schule-gegen-fake-news-medienkompetenz-statt-desinformation?zielgruppe=

Kinder und Jugendliche werden tagtäglich in sozialen Netzwerken, auf TikTok oder Instagram mit Desinformationen, mit Fake News, gefälschten KI-Bildern und Videos sowie mit gefährlichen Verschwörungserzählungen konfrontiert und verwirrt. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen Sicherheit und Gewissheit geben soll, wird erschüttert.Das
Gemeinsam mit den Partnerprojekten weitklick und Medien in die Schule des DsiN-Mitglieds

Heinrich-Mann-Schule wird DigiBitS-Partnerschule | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2216?zielgruppe=

Seit vergangenem Donnerstag ist die Heinrich-Mann-Sekundarschule aus Berlin-Neukölln DsiN-Partnerschule im Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Damit sind mehr als 30 Schulen in die Weiterentwicklung des Projekts eingebunden, jede zweite davon aus Berlin.Zum Start überreichte Projektleiterin Nadine Berneis die
Hintergrundinformationen und Tipps sowie ein Tablet, das zur Einbindung digitaler Medien

#DiNaCamp zeigt Digitale Chancen mit Sicherheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1640?zielgruppe=

Das erste Barcamp der „Digitalen Nachbarschaft“ in der VHS Kassel am vergangenen Freitag widmete sich der IT-Sicherheit und digitalen Souveränität in Ehrenamt und Vereinen: Das Programm bestimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, ob Bildung, Gesellschaft, Umweltschutz oder Breitensport, für fast jedes Interessengebiet im Bereich Ehrenamt und Vereine bot das DiNa-Camp
Die Befähigung zum souveränen Nutzen neuer Medien gehörten nach einstimmiger Ansicht

#DiNaCamp zeigt Digitale Chancen mit Sicherheit | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1640

Das erste Barcamp der „Digitalen Nachbarschaft“ in der VHS Kassel am vergangenen Freitag widmete sich der IT-Sicherheit und digitalen Souveränität in Ehrenamt und Vereinen: Das Programm bestimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, ob Bildung, Gesellschaft, Umweltschutz oder Breitensport, für fast jedes Interessengebiet im Bereich Ehrenamt und Vereine bot das DiNa-Camp
Die Befähigung zum souveränen Nutzen neuer Medien gehörten nach einstimmiger Ansicht

Beiratssitzung des Digitalen Engel: Digitale Unterstützung in Corona-Zeiten | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/beiratssitzung-des-digitalen-engel-digitale-unterst%C3%BCtzung-corona-zeiten

Berlin, 11.03.2021 – Innerhalb des Projekts hatten sich im Laufe der letzten Monate einige Neuerungen ereignet: Formate wurden weiterentwickelt und ein neues Gesicht unterstützt seit Februar 2021 das Team der Digitalen Engel. Johannes Diller, der neue Mobilreferent stellte sich dem Beirat vor. Gemeinsam mit Monika Schirmeier vermittelt er in derzeit digitalen Veranstaltungen
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN in den Medien