Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Die Hacker kommen! | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/die-hacker-kommen

Big Data, Smartphones oder das Internet of Things: Daten sind die Rohstoffe dieses Jahrhunderts. Darum ist die Sicherheit insbesondere der persönlichen Daten wichtiger als jemals zuvor – und sie wird immer wichtiger. Um mehr über Hacking, Datendiebstahl und ähnliche Sachverhalte zu erfahren und mögliche Schutzmaßnahmen praktisch zu erleben, lädt Sie der Niedersächsische
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Forum gegen Fakes: Wie gehen wir mit Desinformation um? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/forum-gegen-fakes-wie-gehen-wir-mit-desinformation-um

In eigener Sache: DsiN unterstützt die neue Initiative „Forum gegen Fakes“, die eine gesamtgesellschaftliche Debatte zum Thema Desinformation anstößt und konkrete Empfehlungen und Maßnahmen erarbeiten will, die schließlich an das Bundesinnenministerium übergeben werden sollen. Auf der Plattform der Initiative (forum-gegen-fakes.de) können sich alle Interessierten mit
Innovationen wie High Speed Internet, Künstliche Intelligenz, Smartphones und Soziale Medien

TISiM begrüßt neuen Partner: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/tisim-begruesst-neuen-partner-zentralverband-des-deutschen-handwerks-zdh?zielgruppe=

Berlin, 15.10.2020 – Zwei Monate nach dem Start der bundesweiten Pilotphase von TISiM verstärkt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) als Partner die neue Sicherheitsinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums. „Wir freuen uns über das Engagement des ZDH als eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft bei TISiM“, erklärt Sandra Balz, Leiterin der Transferstelle in
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

DigiBitS startet neue Kooperation mit Calliope mini | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-startet-neue-kooperation-mit-calliope-mini

Digitale Technik ist Teil unseres Alltags – auch von dem der Kinder. Nur wenn die Jüngsten aktiv experimentieren können, lernen sie ihre digitalen Chancen zu erkennen, Risiken einzuschätzen und sich zu schützen. Schulen sind für dieses Ausprobieren ein entscheidender Ort. Dies entspricht auch den Forderungen der Kultusministerkonferenz, die DigiBitS gemeinsam mit seinen
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

Digital-Kompass in allen 16 Bundesländern vertreten | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-allen-16-bundesl%C3%A4ndern-vertreten

03.09.2020 – Mit der gestrigen Eröffnung des Digital-Kompass-Standortes in Bremen im Seniorenbüro Ambulante Versorgungsbrücken e. V. ist das Kooperationsprojekt von DsiN und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BASGO) nun in allen 16 Bundesländern vor Ort erreichbar.Die Standorteröffnung fand zu dem Themenschwerpunkt „Souveräner Umgang mit den digitalen
Standorteröffnung fand zu dem Themenschwerpunkt „Souveräner Umgang mit den digitalen Medien

DsiN-DSI-Kamingespräch: Digitale Sicherheit 2030 – eine Vogelperspektive | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-dsi-kamingespraech-digitale-sicherheit-2030--eine-vogelperspektive

Berlin, 18.12.2020 – Stürmische Technologieentwicklung und globale Politik, ökonomische Umwälzungen und explodierende Regulierung – digitale Sicherheit ist eine Zukunftsfrage mit komplexen Abhängigkeiten. Beim ersten Kamingespräch von Deutschland sicher im Netz (DsiN) und dem Digital Society Institut (DSI) am 15. Dezember live aus dem DsiN-Forum Digitale Aufklärung standen
Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

DigiBitS beim Fachtag Digi@School – Schule im Wandel | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-beim-fachtag-digischool-schule-im-wandel?zielgruppe=

Worum geht’sDas DsiN-Projekt DigiBitS wirkt 2022 erstmals beim Online-Fachtag „Digi@School – Schule im Wandel“ mit. Der Fachtag wird jedes Jahr von einem regionale Netzwerk aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur initiiert. Mit dabei: die Hopp Foundation, die in der Metropolregion Rhein-Neckar Schulen auf ihrem individuellen Weg begleitet und Möglichkeiten aufzeigt,
Blick stärker auf den konzeptionell verankerten, längerfristigen Einsatz digitaler Medien