Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Eröffnung des DsiN-Forums Digitale Aufklärung in Berlin-Mitte | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/er%C3%B6ffnung-des-dsin-forums-digitale-aufkl%C3%A4rung-berlin-mitte

Berlin 18. September 2019 – Gemeinsam mit Innenstaatssekretär Klaus Vitt wurde das DsiN-Forum Digitale Aufklärung in Berlin Mitte offiziell eröffnet. Unter anderem beherbergt das DsiN-Forum den Berliner DiNa-Treff der Digitalen Nachbarschaft von Deutschland sicher im Netz. Aber auch über Berlin hinaus will DsiN Menschen digital aufklären – und stellte die neuen DiNa-Mobile
bei DsiN Für Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN in den Medien

Digital-Kompass auf der Fischerinsel eröffnet: Neuer Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet und Co. | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-auf-der-fischerinsel-er%C3%B6ffnet-neuer-treffpunkt-f%C3%BCr-alle-fragen-rund-ums-internet-und

24.05.19, Berlin – Der SeniorenComputerClub Berlin-Mitte ist ab sofort als Standort des bundesweiten Projekts Digital-Kompass aktiv und unterstützt ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet und in die digitale Welt.Der Standort wurde am Tag der Nachbarn bei einem Nachbarschaftsfest auf der Fischerinsel eröffnet, bei dem auch die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und
„Ich finde es essentiell, dass wir Älteren uns mit den digitalen Medien auskennen

Pressekonferenz zum DsiN-Sicherheitsindex 2017 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1924

Am 24. Mai haben der DsiN-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Kremer, DsiN-Vorstandsmitglied Renate Radon sowie der DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger gemeinsam mit Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, und Hartmut Scheffler, Geschäftsführer von Kantar TNS, den DsiN-Sicherheitsindex 2017 in der
und Auszubildende, -Vereine und Ehrenamt, -Aktiv für ältere Menschen, DsiN in den Medien

Digital-Kompass: Schlabbes Tipps „Datenschutz bei Sprachassistenten“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-schlabbes-tipps-datenschutz-bei-sprachassistenten?zielgruppe=

IT-Experte, Mediencoach und Verbraucherschützer Jürgen Schuh spricht mit Guido Steinke (Verbraucheranwalt) über alle Fragen rund um Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Co. Neben dem praktischen Nutzen, ist der Aspekt des Datenschutzes nicht außer Acht zu lassen.Schalten Sie sich dazu und stellen Sie uns Ihre Fragen!Sie können uns auf drei Wegen Ihre Fragen stellen:1. Über
Sicherheit zur Verfügung Meine Frage stellen Folgen Sie uns DsiN in den sozialen Medien

Digitale Nachbarschaft 2018: Aktuelle Angebote zum Mitmachen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2154

In den vergangenen Jahren hat das DsiN-Projekt Digitale Nachbarschaft mithilfe verschiedener Bildungsformate viele hundert Vereine und ehrenamtliche Organisationen erreicht. Im neuen Jahr werden die bestehenden Angebote weitergeführt: Sie reichen von rechtssicheren Webpräsenzen, datensicherer Mitgliederverwaltung bis zum Passwortschutz und verschlüsselter Kommunikation im
Workshops vor Ort erlernen Teilnehmer Praxistipps zum souveränen Umgang mit Sozialen Medien

Heinrich-Mann-Schule wird DigiBitS-Partnerschule | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2216

Seit vergangenem Donnerstag ist die Heinrich-Mann-Sekundarschule aus Berlin-Neukölln DsiN-Partnerschule im Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Damit sind mehr als 30 Schulen in die Weiterentwicklung des Projekts eingebunden, jede zweite davon aus Berlin.Zum Start überreichte Projektleiterin Nadine Berneis die
Hintergrundinformationen und Tipps sowie ein Tablet, das zur Einbindung digitaler Medien

DsiN zu Handlungsbedarfen durch Schwachstelle Log4j | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-zu-handlungsbedarfen-durch-schwachstelle-log4j?zielgruppe=

Berlin, 13. Dezember 2021 – am Wochenende wurde bekannt, dass Hacker eine Schwachstelle des Open Source-Programms Log4j ausnutzten und somit etliche Systeme, die dieses Programm nutzen, angreifen konnten. Die Besonderheit bei Open Source-Software besteht darin, dass diese für jede:n frei nutzbar und öffentlich einsehbar ist. Häufig werden die Codes von Programmierern
Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN für Unternehmen, DsiN in den Medien

Heinrich-Mann-Schule wird DigiBitS-Partnerschule | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2216?zielgruppe=

Seit vergangenem Donnerstag ist die Heinrich-Mann-Sekundarschule aus Berlin-Neukölln DsiN-Partnerschule im Projekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Damit sind mehr als 30 Schulen in die Weiterentwicklung des Projekts eingebunden, jede zweite davon aus Berlin.Zum Start überreichte Projektleiterin Nadine Berneis die
Hintergrundinformationen und Tipps sowie ein Tablet, das zur Einbindung digitaler Medien

DigiBitS-Fachtag: Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-fachtag-schule-gegen-fake-news-medienkompetenz-statt-desinformation

Kinder und Jugendliche werden tagtäglich in sozialen Netzwerken, auf TikTok oder Instagram mit Desinformationen, mit Fake News, gefälschten KI-Bildern und Videos sowie mit gefährlichen Verschwörungserzählungen konfrontiert und verwirrt. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen Sicherheit und Gewissheit geben soll, wird erschüttert.Das
Gemeinsam mit den Partnerprojekten weitklick und Medien in die Schule des DsiN-Mitglieds