Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DsiN-Sicherheitsindex 2016 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1488

Der DsiN-Sicherheitsindex 2016 misst zum dritten Mal in Folge die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland – in nur einer Kennzahl. Dafür wird die persönliche Bedrohungslage von Online-Nutzern in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen gesetzt. Der DsiN-Index segmentiert darüber hinaus vier Verbrauchertypen, die sich in ihrem
Startseite Publikation  DsiN-Sicherheitsindex 2016 DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

Digital-Kompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digital-kompass-gemeinsam-digitale-barrieren-%C3%BCberwinden

22. Februar 2023, 14.45 – 17.30 UhrWittstock und OnlineSich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beteiligen: Es ist inzwischen klar, dass gesellschaftliche Teilhabe häufig digitale Kompetenzen voraussetzt. Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit Sinnes- und
Mobilitätsbeeinträchtigungen leben: Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien

DsiN-SicherheitsIndex 2014 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/834

Der DsiN-Index 2014 erfasst erstmals die persönliche Bedrohungslage von Internetnutzern in Deutschland und stellt diese in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen. So entsteht eine Kennzahl, die die Balance zwischen Gefährdung und Verhalten wiederspiegelt. Dieser Indexwert gibt Auskunft über die Sicherheitslage von Internetnutzern in Deutschland und
Startseite Publikation  DsiN-SicherheitsIndex 2014 DsiN für Verbraucher DsiN in den Medien

Dialogforum: Digitale Kompetenzen entlang der Bildungskette sichern | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dialogforum-digitale-kompetenzen-entlang-der-bildungskette-sichern

Welche Kompetenzen benötigen Lehrende und Lernende, um sich in der Kultur der Digitalität zurechtzufinden und für einen souveränen Umgang mit den Herausforderungen in einer schnelllebigen Zeit?Netzwerk Bildung Digital lädt am 6. April zu einem offen Dialogforum zum Thema „Digitale Kompetenzen entlang der Bildungskette sichern“ ein. Neben einem fachlichen Panel, gibt es
befähigt und motiviert Lehrkräfte an Partnerschulen, ihren Unterricht mit digitalen Medien

DsiN Jahreskongress 2019 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-jahreskongress-2019-0

Unter dem Motto „Sichere IT-Welt, wie sie mir gefällt“ beging Deutschland sicher im Netz e.V. am 03. Juni den DsiN-Jahreskongress 2019. Wie sieht die digitale Zukunft aus? Und wie können wir alle Menschen zu einer souveränen Teilhabe an der digitalen Welt befähigen und begeistern?Hier geht’s zum Rückblick auf den DsiN-Jahreskongress 2019.
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home » DsiN für Verbraucher, DsiN in den Medien

DigiBitS: Online-Workshop mit fragFINN „Informations- und Recherchekompetenzen von Grundschulkindern fördern“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-online-workshop-mit-fragfinn-informations-und-recherchekompetenzen-von-grundschulkindern

Einen Vortrag über Haustiere in der 3. Klasse halten? Ein kindgerechtes Video über das Universum in der 4. Klasse zeigen? Mit fragFINN, der Suchmaschine für Kinder, finden Kinder sicher und selbstständig altersgerechte Websites, Infos und Spiele zum Lernen und Staunen.
Medien (ThILLM) durchgeführt.

DigiBitS: Online-Workshop mit fragFINN „Informations- und Recherchekompetenzen von Grundschulkindern fördern“ | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digibits-online-workshop-mit-fragfinn-informations-und-recherchekompetenzen-von-grundschulkindern?zielgruppe=

Einen Vortrag über Haustiere in der 3. Klasse halten? Ein kindgerechtes Video über das Universum in der 4. Klasse zeigen? Mit fragFINN, der Suchmaschine für Kinder, finden Kinder sicher und selbstständig altersgerechte Websites, Infos und Spiele zum Lernen und Staunen.
Medien (ThILLM) durchgeführt.