Printausgabe: Mehr Demokratie liken – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/mehr-demokratie-liken.html
herunterladen Kostenlos bestellen Heft 1/2023 Mehr Demokratie liken Digitale Medien
herunterladen Kostenlos bestellen Heft 1/2023 Mehr Demokratie liken Digitale Medien
Lehrerin Catharina Frehoff vom Husumer Gymnasium wendet im Unterricht an, was sie im „Zertifikatskurs Medienerziehung“ gelernt hat. Mit tollen Ergebnissen.
scout Magazin Magazin und Themen Bildung und Praxis Details Schule und Medien
Elternbildung und Kinderschutz
bestätigte, dass „Eltern auf der Suche“ nach dem richtigen Umgang mit digitalen Medien
Die Kita muss sich für die Lebenswelt der Kinder öffnen. Und zu dieser gehören heute eben auch: Alexa, das Smartphone und der App-gesteuerte Saugroboter. Erzieherin Kira Stomberg berichtet.
Sie bietet für die Kinder regelmäßig Projekte mit digitalen Medien an.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im März: +++ AKTUELLE TIPPS +++ VORBILDLICHE MEDIENKOMPETENZ-PROJEKTE +++ NEUE FACEBOOK-FANPAGE +++“ ansehen.
Verbraucherzentralen einen steigenden Bedarf an Aufklärung und Beratung in Sachen Medien
Sonst übernehmen die Medien den Job. Wer klärt auf? – hätten Sie’s gewusst?
Die Grundschule Alter Teichweg in Hamburg-Dulsberg ist seit zwei Jahren eine zertifizierte Internet-ABC-Schule. Zu den Angeboten gehört unter anderem der Surfschein für Schüler.
individuell in seinem Tempo – das ist ein großer Vorteil des Lernens mit digitalen Medien
Die Browser-Version des Newsletters „scout im September: So gelingt die Medienbildung an der Grundschule“ ansehen.
zeigen, wie lebhaft und bunt es zugeht, wenn Grundschüler den Umgang mit digitalen Medien
Die Info-Broschüre erklärt verständlich und anschaulich: Was sind Algorithmen eigentlich? Wie funktionieren sie und haben sie tatsächlich einen Einfluss auf die Meinungsbildung?
Unterwegs in den digitalen Medien nutzen wir alltäglich spezielle Dienste, um an
Fünf Fragen an Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein Ministerin Karin Prien Wie ist die Nutzung elektronischer Medien